Erfahrungen deuten - Deutungen erfahren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DIE VORSTELLUNG INNOVATIVER, ERFAHRUNGSORIENTIERTER FORSCHUNGSMETHODOLOGIE UND DER ERGEBNISSE INNERHALB DER PHÄNOMENOLOGISCH ORIENTIERTEN INNSBRUCKER VIGNETTEN- UND ANEKDOTENFORSCHUNG!Der Band ,Erfahrungen deuten - Deutungen erfahren' bringt jenes Potenzial ans Licht, das die phänomenologisch orientierte Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung in zwei geförderten Projekten auf der Suche nach bildenden Erfahrungen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung simulierte. Mit dieser innovativen, erfahrungsorientierten Forschungsmethodologie kann in vielseitiger Form gearbeitet werden, etwa im Rahmen von Mentoring oder als Instrument bei der Begleitung von Reformprozessen im Schulwesen. Dort, wo sich Erfahrungen im wechselseitigen Geschehen beeinflussen, ob durch Interventionen von Lehrpersonen oder durch ein unerwartetes Ereignis, helfen erfasste Erfahrungen, Einblicke in die Brüchigkeit pädagogischen Handelns und somit in die eigene Wirkung zu gewinnen. Langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus Wissenschaft, Lehrerbildung und Schulpraxis zeigen die unterschiedlichen Annäherungen an das Lernen, das sich - im Verständnis der Vignetten- und Anekdotenforschung - als Erfahrungen zeigt. Solche Erfahrungsmomente des ,Sich-als-etwas-Zeigens', des ,Sich-als-etwas-Antwortens' werden in prägnanten Narrativen erfasst und in diesem Band aus unterschiedlichsten Perspektiven vielfältig gedeutet. von Ammann, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über die Herausgeber/innen:Ass.-Prof. Mag. Dr. Markus Ammann arbeitet am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der School of Education der Universität Innsbruck. Er forscht im Bereich Schulforschung zum Thema Leadership in schulischen Transformationsprozessen.Tanja Westfall-Greiter, BA, MA ist Co-Leiterin des Bundeszentrums für lernende Schulen und war an der Entwicklung der Vignettenmethodologie als Mitglied des ersten Forschungsteams ('Personale Bildungsprozesse in heterogenen Gruppen' FWF P 22230-G17) beteiligt.Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz arbeitet am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der School of Education der Universität Innsbruck. Er forscht im Bereich Schulentwicklung, Leadership und Lernen.
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Kampa Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Crotona
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Dynamis Seminare & Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- paperback -
- Erschienen 2008
- Books on Demand




