
Zwischen den Worten. Hinter der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DAS UNHEIMLICHE IN KUNST UND KULTUR Die in diesem Band versammelten Beiträge verorten das Phänomen des Unheimlichen in neuen kunst- und kulturhistorischen Kontexten, betrachten den Wandel ästhetischer Erscheinungsformen des Unheimlichen und untersuchen das besondere Potential des Unheimlichen in Vermittlungskontexten. Die eingenommenen Perspektiven auf das Unheimliche sind dabei vielfältig und knüpfen an bekannte und noch weitgehend unbekannte theoretische Bezugspunkte aus den Kulturwissenschaften, der Psychoanalyse, der Literaturwissenschaft und der Literaturdidaktik an. Diese Zugänge werden für die Analyse filmischer Produktionen, von Veröffentlichungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den deutschen sowie lateinamerikanischen Literaturen und nicht zuletzt der Populärkultur fruchtbar gemacht. EIN PHÄNOMEN, DAS GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN DES MENSCHSEINS BERÜHRT Darüber hinaus wird das Unheimliche als ein dem Verstehens- und Leseprozess innewohnendes Element ausgewiesen, dem vor allem der Kunst- und Literaturunterricht auf eine besondere Weise gerecht werden soll. Die Beiträge machen das Unheimliche sowohl in seiner Diversität als Motiv und stilistisches Merkmal in der Literatur sichtbar als auch als ein gesellschaftlich relevantes und kulturell geprägtes Phänomen erkennbar, das grundsätzliche Fragen des Menschseins berührt und daher von immanenter Bedeutung für den kulturwissenschaftlichen Diskurs ist. Mit Beiträgen von: Ulf Abraham, Johannes Binotto, Marlies Breuss, Jens Guthmann, Margit Hahn, Endre Hárs, Ursula Klingenböck, Christoph Leitgeb, Anneleen Masschelein, Nicola Mitterer, Gerda E. Moser, Hajnalka Nagy, Erna Pfeiffer, Christina Ulm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nicola Mitterer ist Assoziierte Professorin am Institut für Deutschdidaktik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. 2014 Habilitation mit der Venia "Neuere Deutsche Literatur und ihre Didaktik". Forschungsschwerpunkte: Das Fremde (in) der Literatur und de
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur TB
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 144 Seiten
- Knödler
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Augsburg,
- Gebunden
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Dielmann, Axel
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Nordpark
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag