Autonomie oder Selbstbestimmung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Woran ist die Rückkehr Südtirols nach Österreich 1945/46 gescheitert? Haben Tiroler und Wiener Regierung eine realistische Politik betrieben? Welche Rolle spielten die Siegermächte, welche die Südtiroler Volkspartei? War das vom österreichischen Außenminister Gruber und seinem italienischen Kollegen De Gasperi am 5. September 1946 in Paris unterzeichnete Abkommen, das Südtirol die Autonomie bringen sollte, ein Verrat an den Südtirolern, ein "einmaliges Dokument österreichischer Schwäche" (Bruno Kreisky) oder doch die "Magna Charta" für Südtirol? Dies sind nur einige jener Fragen, die in diesem Band beantwortet werden!
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Steininger, Dr. phil., Ordentlicher Professor, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Studium in Marburg, Göttingen, München, Lancaster und Cardiff; bis 1983 Professor an der Universität Hannover; Gastprofessuren in den US
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2009
- TRIGA Der Verlag Gerlinde Heß
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker




