

Handbuch zur Montessori-Didaktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die didaktischen Werke Maria Montessoris sind mit der Ausnahme von Teilen der Psychoarithmetik im deutschen Sprachraum nicht veröffentlicht und nicht rezipiert worden. Das Handbuch zur Montessori-Pädagogik entwickelt anhand der Original-Texte eine zeitgemäße Darstellung eines didaktischen Leitfadens für die konkrete Arbeit mit Kindern. Den Schwerpunkt bilden dabei die inhaltlichen und methodischen Ordnungen der Mathematik, der Sprache und der kosmischen Erziehung, die hier für den Bereich der Grundschule dargestellt werden.Die 92 Abbildungen dieses Buches bieten eine didaktisch-methodisch gegliederte Übersicht über die Montessori-Entwicklungsmaterialien.Harald Eichelberger hat die wichtigsten Schriften von Maria Montessori in diesem Handbuch auf verständliche und nachvollziehbare Art und Weise aufbereitet.Aus dem Inhalt:Maria Montessori und ihre Pädagogik der SelbstbildungGrundgedanken der Montessori-Pädagogik und ihre Bedeutung für ein didaktisches KonzeptÜber die Bedeutungen der Übungen des täglichen LebensÜber die Bedeutung der Übungen zur SinnesentwicklungZur Didaktik der Montessori-PädagogikDie kosmische ErziehungSoziale Erziehung in der Montessori-PädagogikÜber die Entstehung der StandardwerkeHarald Eichelberger ist Professor für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Reformpädagogik an der Pädagogischen Akademie des Bundes - Wien. von Eichelberger, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald EICHELBERGERProfessor für Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Spezialgebiet Reformpädagogik und Schulentwicklung. Ausbildung zum Montessori-Pädagogen in Wien, Tätigkeit als Montessori-Ausbildner und Betreuer von Schulversuchen zur Aktualisierung der Reformpädagogik im Regelschulwesen; 1987 Begründer der Montessori-Pädagogik in Wien. Initiator des Symposiums "Lebendige Reformpädagogik" im Oktober 1996; einschlägige Publikationen zu den Themen: Didaktik der Montessori-Pädagogik, Schulentwicklung auf der Grundlage der Reformpädagogik, Daltonplan-Pädagogik, Jenaplan-Pädagogik und Freinet-Pädagogik. Universitätslektor der University of Derby und der Universität Osnabrück. Fachliche und organisatorische Mitarbeit an EU-Projekten zur Curriculumentwicklung und zur Lehrerbildung und Lehrerfortbildung.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Schroedel
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Claudius
- pamphlet
- 52 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...