
Das Haus Schenker: Die Geschichte einer internationalen Spedition 1872-1931
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Haus Schenker: Die Geschichte einer internationalen Spedition 1872-1931" von Herbert Matis und Dieter Steifel ist eine umfassende Darstellung der Geschichte des internationalen Transportunternehmens Schenker. Das Buch beginnt mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1872 durch Gottfried Schenker und folgt seinem Wachstum und seiner Entwicklung bis zum Jahr 1931. Es beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge, denen das Unternehmen gegenüberstand, einschließlich seiner Expansion in neue Märkte, dem Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie seinen Innovationen im Bereich Logistik und Transport. Das Buch bietet Einblicke in die Rolle, die das Haus Schenker in der globalen Handelslandschaft spielte, sowie seine Auswirkungen auf den internationalen Güterverkehr.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- turtleback
- 162 Seiten
- Rheinland-Verlagsges.
- Hardcover
- 269 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- EVA Europäische Verlagsanstalt