
Der Verbrauchervertrag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer ist Verbraucher im europäischen und österreichischen Recht - und warum? Das Werk analysiert grundlegend und umfassend welche Personengruppen unter welchen Voraussetzungen den Kategorien "Verbraucher" bzw "Unternehmer" zuzuordnen sind. Darüber hinaus geht es der Frage nach, wie die scheinbar gravierenden Eingriffe des Verbrauchervertragsrechts in das fragile System der Privatautonomie gerechtfertigt sein könnten. Zunächst werden die kompetenzrechtliche Perspektive aus Sicht des Unionsgesetzgebers und die europarechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzes beleuchtet. Es folgen Überlegungen zur Legitimation des Verbraucherschutzes als Anknüpfungspunkt einer Verbrauchervertragsdefinition und der damit einhergehenden Frage nach Definitionsansätzen einer, wie auch immer ausgestalteten, "Ungleichgewichtslage" als Tatbestandsteil einer verbrauchervertraglichen Typisierung. Danach werden die Verbrauchergeschäftsdefinitionen der unionsrechtlichen Verbrauchervertragsrichtlinien und des österreichischen Konsumentenschutzrechts werden analysiert. In diesem Zusammenhang zeigt der Autor sämtliche Parallelitäten aber auch Divergenzen zwischen europäischem und mitgliedstaatlichem Schutzverständnis auf. von Ullreich, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als Prokuraturanwalt berät und vertritt Dr. Stefan Mathias Ullreich bei der Finanzprokuratur den Bund sowie zahlreiche weitere bundesnahe Mandanten. Vor seiner anwaltlichen Tätigkeit war er während und nach seinem Diplom- und Doktoratsstudium an der Universität Wien im Bundeskanzleramt und im Bundesministerium für Finanzen sowie im Juristischen Dienst des Europäischen Parlaments tätig.
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Walhalla Verlag
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck