
Klang-Kommentar Band 6
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 2000 wird der Klang Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 27 Bände ausgelegt. Der "Klang" ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den "Tellerrand" hinausblickt.Stabentheiner (§§ 285-290) und Kisslinger (§§ 291-308) kommentieren in diesem erstenSachenrechtsband zunächst zentrale Grundlagen des Sachenrechts. Kodek bietet bei der Kommentierung der §§ 309 bis 352 ein überzeugendes Konzept des Besitz-, insbesondere des Besitzstörungsrechts. Besonders wendet sich Kodek auch den Regeln des Eigentümer-Besitzerverhältnisses zu. von Kerschner, Ferdinand
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgebero. Univ.-Prof. Dr. Attila Fenyves, Institut für Zivilrecht der Universität WienUniv.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Institut für Zivilrecht der Johannes-Kepler-Universität Linzao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Vonkilch, Institut für Zivilrecht der Universität Wien
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 940 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck