
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Germinal ist ein Roman des französischen Schriftstellers Émile Zola aus dem Jahr 1885. Das Buch ist der dreizehnte Teil von Zolas zwanzigbändiger Serie "Les Rougon-Macquart". Germinal erzählt die Geschichte von Etienne Lantier, einem jungen Mann, der in den Kohleminen des nördlichen Frankreichs arbeitet. Die harten Arbeitsbedingungen und die extreme Armut treiben Lantier und seine Kollegen schließlich zu einem Streik. Der Roman zeigt die Brutalität und die Ungerechtigkeit der industriellen Revolution und beleuchtet gleichzeitig das Potential der Arbeiterbewegung. Trotz aller Widrigkeiten, bleibt ein Funken Hoffnung auf eine bessere Zukunft - symbolisiert durch den Titel "Germinal", der im französischen Revolutionskalender den Frühlingsmonat darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Zuckschwerdt Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Schattauer
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Taschenbuch
- 232 Seiten
- Erschienen 2003
- RUTGERS UNIV PR
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer Berlin
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 1072 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 1036 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Edições Nosso Conhecimento