
Salzburger Bauernkalender 2023
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gutes bewahren, Neues wagen Ist die Kuh ein Klimakiller? Welches Gemüse kann man im Winter anbauen, und welche Rolle spielen "Aliens" unter den Pflanzen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Salzburger Bauernkalender 2023. Er zeigt, wie die einheimischen Moore das Klima schützen und wie man die Artenvielfalt auf unseren Wiesen fördern kann. Zudem stellt er Menschen vor, die neue Wege gehen, wie Landwirte, die Pilze züchten, oder die Biochemie-Professorin Renée Schroeder, die zur "Kräuterhexe" geworden ist. Dass es sich lohnt, Bewährtes zu erhalten und neu zu interpretieren, zeigen zwei junge Frauen am Beispiel der Pinzgauer Festtagstracht. Für ein Revival alter, robuster Getreidesorten setzt sich eine Ernährungsexpertin ein. Wie unverzichtbar Nutztiere für die Verwertung von nicht essbarer Biomasse sind, erläutert ein Spezialist für Tierernährung. Und die Rolle der Almen im Zuge des Klimawandels unterstreicht die Initiative der Almplatzbörse. Entdecken Sie mit dem Salzburger Bauernkalender die Vielfalt dieser Region! Weitere Themen: - Fritz Messner: Als das Einkaufen noch nicht Shopping hieß - Susanne Brandner: Über vergessene landwirtschaftliche Geräte - Doris Kern: Selbstgemachtes aus Beeren und Früchten - Walter Mooslechner: Meine Freundschaft mit Sepp Forcher - Michael Neureiter: Kirchturmuhren der Salzburger Bezirke - Alexander Ohms: Schnee aus allen Rohren - Tourismus contra Klimawandel - Josef H. Reichholf: Wie gefährlich sind "Fremdlinge" in der Natur? - Josef Schöchl: Über die Lust an der Hühnerhaltung - Wilhelm Windisch: Der Mythos von der "Methanbürde" von Kühen - Kalendarium mit Mondphasen & Tageslängen, Lostagen & Bauernregeln - Serviceteil mit wichtigen Adressen und Terminen - Trächtigkeitskalender - Gewinnspiel von Binder, Beatrix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verantwortlich für die Redaktion des Salzburger Bauernkalenders ist Mag. Beatrix Binder. Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik arbeitete sie als Journalistin, Reiseführerin sowie als Lektorin im Verlag Anton Pustet. Die passionierte Bauerngartlerin pflegt neben ihrem Hexenhäusl im Salzkammergut die Liebe zu Natur und Kultur im Salzburger Land.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Hubatschek
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Stocker, L
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Freies Geistesleben
- Halbleinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brandstätter Verlag
- hardcover
- 543 Seiten
- Tyrolia Verlaganstalt
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carl Ueberreuter Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hölker Verlag
- Hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 1997
- BLV Buchverlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- KME GmbH
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Pichler