
Die gezeichnete Welt der Emmy Haesele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seelenbilder einer sensiblen Zeichnerin Emmy Haesele (1894-1987) wächst in großbürgerlichen Verhältnissen in Wien auf. Nach dem Ersten Weltkrieg zieht sie mit ihrem Ehemann, dem Arzt Hans Haesele, in die kleine Salzburger Landgemeinde Unken bei Lofer. An Philosophie und Theosophie umfassend interessiert, lässt sich die gebildete Frau von Alfred Kubins Schwager Oscar Schmitz zu Zeichnungen ihrer Träume inspirieren. Bald darauf fädelt dieser ein Treffen Haeseles mit dem als "Magier von Zwickledt" bekannten Zeichner ein. Durch ihre mehrjährige Liebesbeziehung zu Kubin wandelt sich Haeseles Zeichenstil gravierend. Es entstehen expressive, märchenhafte und bisweilen skurrile Sinnbilder, die sich auch auf C. G. Jungs Archetypenlehre beziehen: Auseinandersetzungen mit Schattenaspekten, Darstellungen von Animus und Anima und Harlekine bilden neben Kriegsdarstellungen und religiösen Bildern die gezeichnete Welt der ambitionierten Künstlerin. Buch und Ausstellung spannen einen Bogen über mehr als 50 Jahre ihres künstlerischen Schaffens. Mit Texten von Ferdinand Altnöder, Brigitte Reutner-Doneus, Hemma Schmutz und Barbara Wally Ausstellungsdauer: 25. Juni bis 29. August 2021 von Lentos Kunstmuseum Linz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Harderstar Verlag
- Taschenbuch
- 283 Seiten
- Erschienen 2024
- Kinderbuchverlag Biber & Bu...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- mixtvision Mediengesellscha...
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- epubli GmbH
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Schlosser