
Felsbilder der Alpen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Felsbild-Motive, die immer wieder auftauchen Dieses Buch beantwortet sachlich, welche Motive der prähistorischen Felsbildkunst in den Alpen vorkommen, aus welchen Kulturen, aus welchen Epochen diese Motive stammen und was sie bedeuten. Besonders spannend gestaltet sich der Vergleich ähnlicher Felsbilder in Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ein Beispiel sind die Figur der Europa und der Stier: 40.000 Stierköpfe zieren die Felsen der Südalpen, aber nur eine Handvoll Felsbilder zeigen die Frauengottheit. Doch die Illusion, dass der Stiergott seine Dominanz gegenüber der Erdmutter auch im Felsbild der Nordalpen behaupten könnte, zerplatzt auf dem Weg dorthin. Noch vor dem Alpenhauptkamm muss er seine Hörner ablegen und wird zur Randerscheinung degradiert, während sich die Erdmutter an zentraler Position, in voller Größe, in vollem Ornat und in vielerlei Gestalt zeigt. Das Buch beinhaltet Resümees in Italienisch, Französisch und Englisch und sensationelle neu entdeckte Felsbilder. von Kauer, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1957 in Linz, Schriftsteller und Felsbildforscher, Uni-Absolvent für Deutsch, Geografie und Kunsterziehung, arbeitet als Kunstvermittler an Gymnasium und Universität, lebt in Salzburg. Stadtteilchronist, intensive Reisen ins prähistorische Europa und zu den Welt-Kulturen. Seine zuletzt veröffentlichten Kunstromane nennt er die "Schnabelkannen-Trilogie".
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Freya
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Frischluft-Edition
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Benteli
- Karte -
- Erschienen 2022
- Deutscher Alpenverein
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag