

Gruselwandern in Salzburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schaurig schön wandern Der Hexenwahn löste in Salzburg im 16. und 17. Jahrhundert drei schreckliche Wellen von Verfolgung aus. Darunter war die Hysterie rund um den Zauberer Jackl mit 139 Opfern eine der blutigsten Hexenjagden im ganzen deutschen Sprachraum - wobei drei Viertel der Getöteten Männer waren. Diese Epoche der Landesgeschichte Salzburgs mutet wie ein gigantisches Gruselkabinett an - und noch heute erinnern Dokumente, Sagen, Gebäude oder Flurnamen an zahlreiche Orte dieses schrecklichen Treibens. Clemens Hutter hat für das vorliegende Buch 59 Routen zu solchen Schauplätzen zusammengestellt. Er erzählt die Geschichten, er spürt den Ursachen für die Verfolgungen nach und beleuchtet den jeweiligen historischen Hintergrund. Abseits der Hexenjagden führt er uns zu verzauberten Prinzessinnen, zu Geistern im Wasserfall, aber auch zu Hitlers Gruselkabinett und zu einem Glasteufel im Mikroskop. von Hutter, Clemens M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens M. Hutter, Dr. phil., geboren 1930, war Ressortchef für Außenpolitik bei den Salzburger Nachrichten. Publikationen zu historischen und ökologischen Themen. 45 Bücher mit den Schwerpunkten Sozialgeschichte, Totalitarismus und Alpinistik. Verfasser zahl- und erfolgreicher Bildbände, Wander- und Themenführer im Verlag Anton Pustet.
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag
- Klappenbroschur
- 281 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Rother Bergverlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Rosenheimer Verlagshaus
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2004
- Carl Ueberreuter Verlag
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Salzburg , Wien : Residenz-...
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- Colorama
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Belser
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2014
- Bruckmann
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- Plenk Media und Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2013
- Societäts Verlag