

Felsbilder der Ostalpen: Das Erbe der Mondfrau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Felsbilder der Ostalpen: Das Erbe der Mondfrau" von Wolfgang Kauer ist ein faszinierendes Werk, das sich mit den uralten Felszeichnungen und Gravuren in den Ostalpen beschäftigt. Kauer nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die prähistorischen Kunstwerke, die tief in den Bergen verborgen sind. Diese Felsbilder bieten Einblicke in das Leben und die Spiritualität der frühen Bewohner dieser Region. Das Buch beleuchtet nicht nur die künstlerische und kulturelle Bedeutung dieser Felsbilder, sondern auch ihre mythologischen Hintergründe. Besonders hervorzuheben ist das Motiv der "Mondfrau", einer zentralen Figur in vielen dieser Darstellungen, die möglicherweise eine Rolle als Schutzgöttin oder spirituelle Führerin innehatte. Kauer kombiniert archäologische Forschung mit spannenden Interpretationen und schafft es so, ein lebendiges Bild der prähistorischen Gesellschaften zu zeichnen. Durch detaillierte Beschreibungen und reichhaltige Illustrationen wird dem Leser ein tiefer Einblick in diese mysteriösen Kunstwerke gewährt, wodurch das Buch sowohl für Laien als auch für Fachleute interessant ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1957 in Linz, Schriftsteller und Felsbildforscher, Uni-Absolvent für Deutsch, Geografie und Kunsterziehung, arbeitet als Kunstvermittler an Gymnasium und Universität, lebt in Salzburg. Stadtteilchronist, intensive Reisen ins prähistorische Europa und zu den Welt-Kulturen. Seine zuletzt veröffentlichten Kunstromane nennt er die "Schnabelkannen-Trilogie".
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Freya
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Frischluft-Edition
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Benteli
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Zytglogge