

Ver-kleiden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen - sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" - provokativ, witzig und geistreich. von Vinken, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Vinken, seit 2004 Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuvor romanistische Lehrstühle in Hamburg und Zürich. Gastprofessorin u. a. an HU und FU Berlin, EHESS Paris, NYU New York, Johns Hopkins und University of Chicago. Derzeit Fellow am IFK, Wien. Zahlreiche Publikationen, zuletzt: "Bel Ami" (2020), "Die Blumen der Mode: Klassische und neue Texte zur Philosophie der Mode" (2016), "Angezogen: Das Geheimnis der Mode" (2013), "Die deutsche Mutter" (2001, 2007), "Mode nach der Mode" (1993, engl. 2006), regelmäßige Beiträge für "ZEIT," "SZ", "NZZ", "STANDARD", "Harper's Bazaar" etc. Mitglied der Talkrunde Buchzeit in 3SAT.
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2016
- De Bezige Bij
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2023
- Sunny Afternoon
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Singel Uitgeverijen
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Aerial Media Company B.V.
- paperback
- 351 Seiten
- Erschienen 2007
- The House of Books
- paperback
- 77 Seiten
- Bezige Bij, De
- paperback -
- Erschienen 2013
- The House of Books
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Mozaïek
- paperback -
- Erschienen 2024
- Borgerhoff & Lamberigts
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- The House of Books
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2024
- Tzara