
Ich ewiges Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er war umstritten, als Pornograph verschrien, musste um Anerkennung ringen. Als Egon Schiele im Alter von 28 Jahren an der Spanischen Grippe starb, hinterließ er ein gewaltiges Werk von 330 Gemälden und fast 3000 Arbeiten auf Papier. Gregor Mayer zeichnet den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Künstlers nach. Er beschreibt den Kontext, in dem sich Schieles Künstlertum entfaltete und aus dem er seine Inspirationen schöpfte. Eine Stimmung der Krise, eine Ahnung von Zeitenbruch überschattete die Ära, in der Schiele wirkte. Auch uns ist dieses Lebensgefühl nicht fremd. Gregor Mayer gelingt über Schieles Lebensgeschichte der Brückenschlag zu unserer heutigen Zeit. Das macht den besonderen Reiz dieses Buches aus. von Mayer, Gregor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregor Mayer, geboren 1960, studierte Philosophie und Mathematik in Graz und Wien. Seit Anfang der 1990er-Jahre berichtet er für "profil", "Standard" und die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus den Ländern Mittel- und Südosteuropas. In zahlreichen Reportagen beschrieb er die Kriege in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo. Von 2003 bis 2005 leitete er das dpa-Büro in Bagdad. Seit 2005 ist er dpa-Sonderkorrespondent u. a. für den Nahen Osten. Zuletzt erschienen: ,"Verschwörung in Sarajevo" (2014).
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1998
- Lübbe
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag