LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten

Die Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3701733767
Verlag:
Seitenzahl:
221
Auflage:
-
Erschienen:
2016-08-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten
Wie wir die Evolution überlisten
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten" von Ursel Nendzig beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Konsequenzen der modernen Biotechnologie und Genetik. Das Buch untersucht, wie der Mensch zunehmend in die natürlichen Prozesse der Evolution eingreift, um seine eigene biologische Entwicklung zu beeinflussen. Nendzig beleuchtet Themen wie Gentechnik, künstliche Intelligenz und das Potenzial zur Verlängerung des Lebens. Sie diskutiert sowohl die ethischen Implikationen als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit diesen technologischen Fortschritten einhergehen. Dabei stellt sie kritische Fragen zur Verantwortung des Menschen und der Zukunft unserer Spezies in einer Welt, in der natürliche Grenzen zunehmend überschritten werden können.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
221
Erschienen:
2016-08-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783701733767
ISBN:
3701733767
Verlag:
Gewicht:
443 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Renée Schroeder, geboren 1953 in João Monlevade, Brasilien, studierte Biochemie in Wien, verbrachte ihre Lehrjahre in München, Paris und in Albany/NY. Seit 2005 leitet sie das Department für Biochemie und Zellbiologie an der Universität Wien. 2001-05 Mitglied der Bioethik-Kommission der österreichischen Bundesregierung, Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres 2002. 2003 erhielt sie den Wittgensteinpreis und 2011 den Eduard Buchner Preis.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl