Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics: Kaiserin Elisabeths intimste Freundin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics: Kaiserin Elisabeths intimste Freundin" von Beatrix Meyer bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben am österreichischen Kaiserhof durch die Augen von Gräfin Marie Festetics, einer engen Vertrauten von Kaiserin Elisabeth, auch bekannt als Sisi. Das Buch basiert auf den Tagebucheinträgen der Gräfin und enthüllt die persönlichen Gedanken und Erlebnisse einer Frau, die einen einzigartigen Zugang zur Kaiserin hatte. Es beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Marie und Elisabeth sowie das tägliche Leben und die politischen Spannungen jener Zeit. Die Aufzeichnungen offenbaren zudem intime Details über Sisis Persönlichkeit, ihre Sorgen und Freuden abseits des öffentlichen Lebens. Beatrix Meyer ergänzt diese historischen Dokumente mit Kontextinformationen, um ein umfassendes Bild der Ära und der besonderen Freundschaft zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudula Walterskirchen geboren 1967, studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Graz und Wien. Die Historikerin und freie Journalistin war politische Redakteurin der "Presse", schreibt Sachbücher, zudem Satire und Belletristik. Seit vielen Jahren zählt die österreichische Adelsgeschichte zu ihren Spezialgebieten. Zuletzt erschienen: "Der Franzi war ein wenig unartig. Hofdamen der Habsburger erzählen" (2013).Beatrix Meyer geboren 1973, studierte Germanistik und Geschichte in Pécs (Ungarn) und Erlangen. Die gebürtige Ungarin arbeitete jahrelang als Fremdsprachenlehrerin für Deutsch. Nach ihrem Umzug nach Deutschland vertiefte sie sich in die Familiengeschichte der Gräfin Festetics. In enger Kooperation mit ungarischen Museumskuratoren deckt sie nun das bisher unerforschte Schicksal der Hofdame und ihrer Familie auf.
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1998
- Styria Premium
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1999
- Mittelbayerischer Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Pichler
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Bungert, Hans-Peter
- paperback -
- Erschienen 1992
- ST MARTINS PR
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Gmeiner-Verlag




