
Nikolaus Harnoncourt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nikolaus Harnoncourt zählt zu den letzten ¿Großmeistern¿ im Musikleben unserer Zeit und kann Publikum und Kritik polarisieren wie kein anderer. Mit seinen künstlerischen Ansprüchen und idealistischen Überzeugungen hat er traditionsgebundenen Ereignissen wie den Salzburger Festspielen und dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker entscheidende neue Impulse gegeben. In ihrer vielschichtigen Biografie zeichnet Monika Mertl nicht nur Harnoncourts Entwicklung vom Cellisten und Spezialisten für Alte Musik bis zum bahnbrechenden Interpreten großer Meisterwerke nach, sie beleuchtet auch den weltanschaulichen Hintergrund, durch den seine Arbeit unverwechselbar wurde. von Mertl, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Mertl, geboren in Wien, lebt als freie Musikpublizistin in Wien. Studium der Theaterwissenschaften, Germanistik und Romanistik. Vielfältige Tätigkeit für Fachmagazine, Tageszeitungen und Hörfunk sowie für Plattenfirmen und kulturelle Institutionen, etwa das Wiener Mozartjahr und das Theater an der Wien. Autorin und Dramaturgin. Seit 2001 im Auftrag des Residenz Verlags Herausgeberin des Almanachs der Salzburger Festspiele. 1999 erschien ihre Harnoncourt-Biographie ¿Vom Denken des Herzens¿, die in mehrere Sprachen übersetzt und 2004 neu aufgelegt wurde, 2003 das gemeinsam mit Milan Turkovic verfaßte Buch über die Geschichte des Concentus Musicus ¿Die seltsamsten Wiener der Welt¿.
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2001
- Durand
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 1984
- Schneider, Hans
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi