
Es wäre schön, kein Schriftsteller zu sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Meister im Staunen, eine Null im Glauben: die Zeitgenossenschaft eines Unzeitgemäßen."Ich war ein Meister im Staunen und eine Null im Glauben", schrieb er einmal über sich selbst. In dieser Haltung, gleichermaßen offen und radikal skeptisch, richtete er sich über Jahrzehnte auf seinem Beobachtungsposten ein, einem Haus am Hang des Salzburger Festungsbergs, zurückgezogen, aber nicht isoliert, abgekehrt, aber alles andere als gleichgültig. Mit Scharfsinn und Schärfe, verspielt in seinem Witz und kompromisslos in seiner Ernsthaftigkeit bezeugte er seine Haltung - gegen allen Dogmatismus, gegen Banalität und Größenwahn. Davon spricht jedes seiner Bücher, aber ganz besonders die bisher unveröffentlichten Tagebücher, die jetzt endlich in einer Auswahl vorliegen. Betrachtungen und Selbstbetrachtungen, wach, gereizt, brillant, höhnisch, verträumt und schonungslos bis zu dem Punkt, an dem die Parkinson-Erkrankung ihr Zerstörungswerk beginnt. Dieses Buch macht auf bedrückende wie beglückende Weise deutlich, wie sehr Gerhard Amanshauser unserer Zeit fehlt. von Amanshauser, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2002
- Kindler Verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2022
- Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- perfect -
- Erschienen 1976
- Hueber
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Hermann Schmidt Mainz
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2017
- Autorenhaus Verlag GmbH
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Autorenhaus-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- FisicalBook