
Saisonschluss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Andrea Sailer ist Schreiben eine Möglichkeit der eigenen Daseinsbewältigung. Dies wird dem Leser mit diesen Texten eindrucksvoll vermittelt. Die junge Weizer Autorin besticht bei aller Tiefgründigkeit durch ihre klare, allgemein verständliche Ausdrucksweise. EINSAMKEIT Nein, das eigene Weinen ist es nicht Sondern das Lachen der anderen Das leere Zimmer ist es nicht Sondern der überfüllte Saal Das einzelne Gedeck am Tisch ist es nicht Sondern die geschmückte Tafel, an der kein Platz mehr frei ist Der verlassene Platz am Rand ist es nicht Sondern das Gedränge in der Mitte, zu der man nicht gehört Das leere Telefonregister ist es nicht Sondern jenes voller Nummern, von denen man keine zu wählen wagt Das neue Adreßbuch ohne Eintragungen ist es nicht Sondern das alte voller Anschriften, die längst nicht mehr stimmen Die eigene Stille ist es nicht Sondern der Lärm der anderen, dem man nicht folgen kann Das eigene Schweigen ist es nicht Sondern die Sprache der anderen, die man nicht versteht Die schlagende Hand ist es nicht Sondern die streichelnde, die deutlich macht, daß Haut isoliert Die Vorwürfe sind es nicht Sondern die Witze, die mitten ins Herz treffen Die Ablehnung ist es nicht Sondern das Lächeln, das einem anderen gilt Die Traurigkeit ist es nicht Sondern die Freude, an der man nicht teilhaben kann Der Haß ist es nicht Sondern die Liebe, die ihren Gegenstand nie erreicht Das Alleinsein ist es nicht Sondern die Gemeinschaft, die geschlossen ist Die Feinde sind es nicht Sondern die Freunde, die schon gegangen sind Das eigene Unglück ist es nicht Sondern das Glück der anderen Dem man nur zusehen darf Andrea Sailer, geb. 1972, studierte Philosophie und Anglistik/Amerikanistik in Graz, lebt in Weiz. Veröffentlichungen: "Am Rande" (Außenseitergeschichten, 1991), "Am Ende des Tages" (Erzählungen, 1996) sowie Beiträge in Zeitschriften und im Rundfunk. Literaturförderungspreis der Stadt Graz 1997. von Sailer, Andrea;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Projektion J
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Brendow
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media