
Die Himmel waren vermauert. The Heavens were Walled In
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Himmel waren vermauert", schreibt Joseph Fisher in seinen Erinnerungen als Überlebender der KZ Auschwitz, Mauthausen und Gusen II viele Jahre später, in Israel, kurz vor seinem Tod. Er erinnert die Zeit von 1937 bis zur Befreiung aus dem KZ. In der Einleitung und im ersten Kapitel schildert Joseph Fisher seinen familiären und den politischen Hintergrund in Siebenbürgen, den Aufstieg der Nazis und seine Internierung ins KZ im Jahr 1944. Alle folgenden Kapitel beschreiben seinen Überlebenskampf in den drei Konzentrationslagern, besonders eindringlich und furchtbar wird die zuletzt in Gusen II verbrachte Zeit dargestellt.Joseph Fishers Aufarbeitung bewegt sich außerdem um drei wesentliche Themen, die ihn wohl auch sein ganzes Leben nach dem KZ beschäftigt haben: sein kompliziertes Verhältnis zu Gott und zu seinem Glauben, der Schmerz und das Trauma aufgrund der erlebten Brutalität und Gewalt und nicht zuletzt die bohrende Fragenach dem Warum: Warum habe ich überlebt?Den Aufzeichnungen ist eine Einleitung von David Fisher vorangestellt. Rudolf Haunschmied bettet den Text von Joseph Fisher in den historischen, politischen und örtlichen Kontext ein und Reinhold Gärtner verortet den Text in der Erinnerungskultur.Auch aus dem Film seines Sohnes David Fisher ("6 Millionen und einer";2011) wird nochmals deutlich, welche enorme Anstrengung es für Joseph Fisher bedeutete, diese Erinnerungen niederzuschreiben, die jahrelang geübte Verdrängung aufzubrechen und sich seinen Themen nicht nur in unendlichen inneren Monologen zu stellen.Diese nahezu übermenschliche Anstrengung und die dem Text eingeschriebenen Fragen machen den Text von Joseph Fisher zu einem bedeutenden Dokument in der Erinnerungs- und Aufarbeitungskultur der KZ-Überlebenden. von Fisher, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1999
- Hänssler
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- paperback
- 64 Seiten
- Ennsthaler
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Fromm Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES