
Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung. 8. Auflage, 2015 (Studienbücher zur Publizistik und Kommunikationswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung" von Walter Hömberg bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Theorien der Kommunikation. In der 8. Auflage des Buches werden grundlegende Konzepte und Modelle der Kommunikationswissenschaft verständlich dargestellt und analysiert. Das Buch behandelt sowohl klassische als auch moderne Ansätze, um Studierenden und Interessierten einen Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der Kommunikationstheorien zu geben. Hömberg strukturiert das Werk in mehrere Kapitel, die unterschiedliche theoretische Perspektiven beleuchten, darunter systemtheoretische, kulturwissenschaftliche und sozialpsychologische Ansätze. Zudem wird auf die Bedeutung von Medien und Technologie im Kommunikationsprozess eingegangen. Fallbeispiele und praktische Anwendungen helfen dabei, die theoretischen Inhalte greifbar zu machen. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie an Fachleute, die ihr Wissen über Kommunikationstheorien vertiefen möchten. Durch seine klare Sprache und didaktische Aufbereitung dient es als wertvolles Lehrbuch für den Einstieg in das komplexe Feld der Kommunikationsforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Kluwer Academic Publishers
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag