
Vom Paradies zum Krisenkontinent
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rassismus und Kolonialismus haben über weite Strecken hinweg das europäische / österreichische Bild von Afrika geprägt. Wie solche Images konstruiert wurden und in welcher Weise sie mit politischem Agieren gegenüber Afrika und gegenüber Afrikaner/innen in Beziehung standen, ist Thema des vorliegenden Bandes. Die historisch gewachsene Beschränktheit heute gängiger Vorstellungen soll einem offenen, realistischen und solidarischen Verhältnis zu Afrika weichen. Beiträge von Vida Bakondy, Birgit Englert, Sabine Grabner, Herbert Langthaler, Clément Mutombo, Kunibert Raffer, Lamine Sarr, Walter Sauer, Werner Michael Schwarz, Christopher Walsch und Renée Winter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Sauer ist Professor am Institut für Wirtschaftsund Sozialgeschichte der Universität Wien und Vorsitzender des Dokumentations- und Kooperationszentrums Südliches Afrika (www.sadocc.at).
- paperback -
- Lübbe
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2024
- Noack & Block
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker
- hardcover
- 32 Seiten
- Otto Müller Verlag GmbH
- Hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2006
- Dörlemann
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Dörlemann