
Auftakte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein alter Schriftsteller denkt über seine Kindheit in Palästina nach, über jene frühen Pioniertage nach dem Ersten Weltkrieg. Es sind scheinbar nebensächliche, doch magische Ereignisse und Momente, die seine Erinnerung zutage fördert: ein Hornissenstich und die überstürzte Fahrt im Eselskarren zum weitentfernten Arzt; der überwältigend prickelnde Geschmack der ersten Limonade; ein vorbeischnaufender Dampfzug auf der Strecke Jaffa - Tel Aviv. Doch langsam formt sich aus den Bruchstücken dieser mit allen Sinnen erlebten Welt das Panorama eines Lebens voller Hoffnung und politischer Ambition. Die Existenz dieser frühen Siedler ist geprägt vom biblischen Credo «Macht euch die Erde untertan» und einer Mischung aus urkommunistischen und urchristlichen Idealen, doch zugleich ist sie stets gefährdet durch die Auseinandersetzung mit den Arabern, mit der britischen Protektoratsmacht und, nicht zuletzt, durch den Kampf gegen die übermächtige Natur. Aus dem Garten Eden vertrieben, versucht der Mensch ebenso unermüdlich wie vergeblich, zu Lebzeiten dorthin zurückzukehren, und so stellt die wunderbare, wundersame Kunst der Hoffnung wider bessere Einsicht den eigentlichen Fixpunkt dieser poetischen Erinnerungen dar. «Auftakte» ist eine kunstvolle Mischung: lyrische Elegie und dokumentarische Rückschau auf die Geburt einer Nation, ein Buch über das Land Israel, das eindrucksvoll daran erinnert, daß am Anfang jeder Utopie der Mensch mit seinen Träumen steht. von Yishar, S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
S. Yishar (eigentlich: Yishar Smilansky), geboren 1916 als Sohn russischer Einwanderer in Rechovot/Palästina, arbeitete als Landwirt, Lehrer, Universitätsprofessor und war sechsmal Knesset-Abgeordneter. Er veröffentlichte zwei Romane, vier Bände mit Kurzgeschichten und mehrere Kinderbücher. Sein 1958 erschienener Roman «Tage von Ziklag» machte ihn zur moralischen Instanz einer ganzen Generation und wurde literarisch mit Günter Grass' «Blechtrommel» verglichen. Er starb 2006 in Sderot.
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Geheftet -
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2007
- Schmidt , Dr. Otto
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2009
- Langenscheidt
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag