
Tatjana
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist die Erzählung einer verzehrenden Liebe. Tatjana, ein russisches Wunderkind, verzaubert mit ihrem Cellospiel die Menschen in aller Welt. Auf einer Tournee trifft die Dreizehnjährige, halb Engel, halb Eva, mit einem in der Fremde lebenden russischen Arzt zusammen. Die Begegnung wird für beide zum Schicksal. Der wesentlich ältere Mann verläßt seine Familie, um mit der frühreifen Tatjana zusammenzuleben. Doch schon bald nach der Hochzeit stirbt die kleine Göttin mit dem «nackten Mund». Noch lange Jahre lebt Boris Michailowitch gebrochen und verlassen dahin, ohne vergessen zu können, und sein letzter Wunsch, den er einem Freund anvertraut, ist, daß seine Asche mit der der geliebten Toten vereinigt werden möge. ¿ Mit dieser Erzählung von der Leidenschaft eines alternden Mannes für ein Kindweib hat es Curt Goetz ein Jahrzehnt vor Nabokovs «Lolita» gewagt, ein literarisches Tabu zu durchbrechen und dabei eine der schönsten modernen Liebesgeschichten geschaffen. Sogar das Tragische bekommt bei Curt Goetz noch einen zärtlichen Ton. Der namhafte Literaturkritiker Günter Blöcker nannte die Novelle «ein kleines Meisterstück ihrer Gattung». von Goetz, Curt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Curt Goetz wurde am 17. November 1888 in Mainz als Sohn eines Weinschmeckers geboren. Er ging später zur Bühne und brillierte besonders in Stücken von Shaw und Wilde, denen er alsbald als Autor nachzueifern begann. Nach mehreren Versuchen erschien 1921 sein erster großer Erfolg, die Komödie «Ingeborg». Als er mit dem Stück in Wien gastierte und ihm eine Partnerin fehlte, wurde ihm die «Burgtheater»-Naive Valérie von Martens empfohlen - und er zugleich vor ihr gewarnt. Er würde sie vom Fleck weg heiraten. Die Warnung war umsonst, die Prophezeiung richtig. Das Schauspieler-Ehepaar trat fast nur in Curt-Goetz-Stücken auf. So in «Die tote Tante und andere Begebenheiten» (1924), «Hokuspokus» (1928) und, an die tausendmal, in «Dr. med. Hiob Prätorius» (1934). Während eines mehrjährigen Aufenthalts in Hollywood wandelte Goetz seinen Einakter «Die tote Tante» in den Vierakter «Das Haus in Montevideo» um, schrieb «Tatjana» und widmete sich ansonsten der Hühnerzucht. Obschon er bereits 1938 in Deutschland den erfolgreichen Film «Napoleon ist an allem schuld» gedreht hatte (später folgten weitere Filme), wußte er mit Hollywood und Hollywood mit ihm nichts Rechtes anzufangen. Nach Europa heimgekehrt, veröffentlichte er zwei ergoetzliche Resultate seiner Erfahrungen in der Filmmetropole: 1951 den Roman «Die Tote von Beverly Hills» und 1956 das Bühnenstück «Nichts Neues in Hollywood». Am 12. September 1960 starb Curt Goetz im Krankenhaus von Grabs im Kanton St. Gallen. Er liegt in Berlin, der Stadt, die ihn entdeckte, begraben.
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Grupello Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Arisverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Dunod
- hardcover
- 208 Seiten
- Langewiesche, K R
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2015
- Moroni
- paperback -
- -
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- DUMONT Reise ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2017
- United p.c.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Fackelträger
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2005
- Ellert & Richter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- eta Verlag
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2023
- MARCO POLO ein Imprint von ...