Zum Einsatz von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen bei der Unternehmensfinanzierung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Veranstaltung: ¿Unternehmensfinanzierung und Corporate Finance: Investitionspolitik, Corporate Finance, Kapitalkostenermittlung¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen bei der Unternehmensfinanzierung. Der Ausgangspunkt für Überlegungen ist das Modell von Modigliani und Miller (1958). Das MM-Theorem besagt, dass die Kapitalstruktur beziehungsweise. die Wahl der Finanzierungsinstrumente für den Unternehmenswert auf dem vollkommenen Kapitalmarkt irrelevant ist. In der realen Welt werden unter Berücksichtigung der Marktunvollkommenheiten vielfältige Finanzierungsinstrumente eingesetzt. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf neoinstitutionalistische Erklärungsansätze fokussiert. Diese Ansätze gehen von unterschiedlichen Finanzierungsproblemen aus. Im Folgenden wird untersucht, ob die Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen besser als klassische Finanzierungsinstrumente diese Probleme lösen. Im Rahmen empirischer Kapitalmarktforschung wird überprüft, ob den theoretischen Erklärungsansätzen praktische Bedeutung zukommt. Dabei werden vor allem die Ergebnisse empirischer Studien vorgestellt. von Malykhina, Elena
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Haupt Verlag AG
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 740 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel