
"Die zweite Botschaft des Islam". Eine Analyse der Koran-Interpretation Muhammad Tahas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit Mahmud Muhammad Taha und seinem Hauptwerk "The Second Message of Islam" auseinander. Zunächst einmal wird die politische Geschichte, sowie damit verbundene religiöse Entwicklungen des Sudan ab der osmanischen Herrschaft bis zum Sturz des Präsidenten Numairi überblicksmäßig skizziert. Im Anschluss daran wird eine kurze Biographie Tahas präsentiert. Die wesentlichen Aspekte seines Hauptwerkes "The Second Message of Islam" werden aufgezeigt und abschließend mit der Tradition verglichen. 1985 wurde der sudanesische Reformdenker Mahmud Muhammad Taha gehängt. Vielerorts wurde man erst dadurch auf ihn aufmerksam und man interessierte sich auch auf internationaler Ebene für seine Lehren und seine Bücher. So wurde kurz danach auch sein Hauptwerk von Abdullahi Ahmed An-Na'im, einem Rechtsanwalt und Anhänger, ins Englische übersetzt und kam 1987 als The Second Message of Islam auf den Markt. Während Taha mit seinen Thesen im innerislamischen Bereich eine gewisse Bekanntheit erlangt hat, wie die zahlreichen Todesurteile gegen ihn beweisen, liegt die Vermutung nahe, dass seine internationale Bekanntheit einzig und allein durch seine Exekution ermöglicht wurde. Obwohl Taha viele westliche Ideen und Werte wie Demokratie, Sozialismus und Fortschritt der Wissenschaft befürwortet, übernimmt er doch nicht den westlichen Religionsrelativismus, sondern bekennt sich eindeutig zum Islam als die Spitze aller Religionen und stellt dessen Fundamente grundsätzlich auch nicht in Frage. von Kumpitsch, Winfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2022
- rukiah
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 831 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Aschendorff
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2012
- Sunni Publications
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Claudius
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Neufeld Verlag
- Sondereinband
- 419 Seiten
- Erschienen 2001
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Oneworld Academic
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Gebunden
- 2048 Seiten
- Erschienen 2015
- HarperOne
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2022
- Rihle Kitap