
Communications-Based Train Control (CBTC)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerstädtische Schienenverkehrssysteme stoßen bei steigender Verkehrsnachfrage zunehmend an ihre Grenzen. Die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit dieser Verkehrssysteme werden wesentlich durch die eingesetzte Leit- und Sicherungstechnik bestimmt. Eine Ausweitung des Verkehrsangebots erfordert leistungsfähige signaltechnische Systeme, die als Communications-Based Train Control Systeme (CBTC) bezeichnet werden. In diesem Buch stellt der Autor die Systemumgebung dar, in die sich die CBTC-Systeme in Nahverkehrsunternehmen integrieren. Es wird gezeigt, welchen Beitrag die einzelnen Sicherungsfunktionen von CBTC-Lösungen zur Gefährdungsbeherrschung leisten und wie technische Systeme mit zunehmender Automatisierung sukzessive mehr Funktionen vom Menschen übernehmen. Zum Abschluss werden an CBTC-Systeme gestellte nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit diskutiert und Faktoren einer erfolgreichen Abwicklung komplexer signaltechnischer Erneuerungsprojekte aufgezeigt. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. von Schnieder, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder ist Geschäftsführer (CEO) einer Software-Entwicklungsfirma. Er ist international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen tätig. Zusätzlich lehrt er seit 2019, nach erfolgter Habilitation, im Lehrgebiet Transportation Systems Engineering an der TU Dresden.
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 905 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- CD-ROM -
- Erschienen 1999
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Scrivener
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 571 Seiten
- Erschienen 2015
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Kluwer Academic Publishers
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2004
- Morgan Kaufmann