LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis

Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3662630524
Seitenzahl:
545
Auflage:
-
Erschienen:
2021-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis
Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis" von Martin Hopf bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung und Durchführung von Physikunterricht. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare sowie praktizierende Lehrkräfte und präsentiert verschiedene didaktische Ansätze zur Vermittlung physikalischer Konzepte. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Methoden zur Unterrichtsplanung und -durchführung. Zudem werden innovative Lehrmethoden vorgestellt, die darauf abzielen, das Interesse der Schüler zu wecken und ihr Verständnis komplexer physikalischer Zusammenhänge zu fördern. Fallbeispiele, Übungen und Reflexionsfragen unterstützen die Leser dabei, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
545
Erschienen:
2021-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783662630525
ISBN:
3662630524
Gewicht:
844 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die Herausgeber Thomas Wilhelm ist Professor für Didaktik der Physik an der Goethe-Universität Frankfurt im Institut für Didaktik der Physik. Er war zunächst Gymnasiallehrer und promovierte 2005 über die Konzeption und Evaluation eines Kinematik/Dynamik-Lehrgangs zur Veränderung von Schülervorstellungen. 2011 erfolgte die Habilitation mit Arbeiten zur Videoanalyse von Bewegungen. Seine Arbeitsgebiete sind der Einsatz neuer digitaler Medien im Physikunterricht und die Erforschung der Wirksamkeit unterschiedlicher unterrichtlicher Sachstrukturen. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule" und ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Plus Lucis". Außerdem ist er Herausgeber des im Friedrich-Verlag erschienenen Lehrbuches "Stolpersteine überwinden im Physikunterricht. Anregungen für fachgerechte Elementarisierungen" und Mitherausgeber des bei Springer Spektrum erschienenen Lehrbuches "Schülervorstellungen im Physikunterricht". Horst Schecker ist Professor für Didaktik der Physik an der Universität Bremen. 1985 promovierte er über Schülervorstellungen zur Newton'schen Dynamik. 1995 erfolgte die Habilitation mit Arbeiten zur systemdynamischen Modellbildung im Physikunterricht. Seine Arbeitsgebiete sind die Modellierung und Messung der Kompetenzen von Schülern und Lehrkräften sowie die Umsetzung der Bildungsstandards für den Physikunterricht. Von 2005 bis 2011 war er Vorsitzender der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Er ist Mitherausgeber der bei Springer Spektrum erschienenen Lehrbücher "Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung", "Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung" und "Schülervorstellungen im Physikunterricht". Martin Hopf ist Professor für Didaktik der Physik an der Universität Wien und leitet dort auch das Österreichische Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik. Er hat Lehramt für Mathematik und Physik studiert und einige Jahre als Lehrer gearbeitet. Er promovierte an der LMU München über problemorientierte Schülerexperimente. Seine Arbeitsgebiete sind fachdidaktische Entwicklungsforschung und Kompetenzorientierung im Physikunterricht. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Plus Lucis", des Lehrbuchs "Physikdidaktik Kompakt" und des bei Springer Spektrum erschienenen Lehrbuches "Schülervorstellungen im Physikunterricht". Über viele Jahre hat er sich auch für die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule" engagiert.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl