
Strasburger - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Strasburger - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften" von Martin Lay ist ein umfassendes Standardwerk, das grundlegende und fortgeschrittene Themen der Botanik behandelt. Das Buch deckt eine Vielzahl von Aspekten der Pflanzenbiologie ab, darunter die Morphologie, Anatomie, Physiologie und Genetik von Pflanzen. Es bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklungsgeschichte und Evolution der Pflanzenwelt sowie in ökologische Zusammenhänge und das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihrer Umwelt. Durch seine klare Strukturierung und die Integration aktueller Forschungsergebnisse dient es sowohl Studierenden als auch Fachleuten als wertvolle Ressource für das Verständnis pflanzenwissenschaftlicher Konzepte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim W. Kadereit, Studium der Biologie in Hamburg und Cambridge/UK. 1991 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Universität Mainz. Leitung des Botanischen Gartens. Forschungsschwerpunkte: Systematik, Evolution und Biogeografie der Blütenpflanzen, Evolution der Alpenflora, Hybridartbildung. Christian Körner, Studium der Biologie und der Erdwissenschaften in Innsbruck. 1989 Ordinarius für Botanik an der Universität Basel. Forschungsgebiet: Experimentelle Ökologie der Pflanzen mit Schwerpunkten im Hochgebirge und im Forstbereich; globale Vergleiche. Peter Nick, Studium der Biologie in Freiburg und St. Andrews/Schottland. 2003 Berufung auf den Lehrstuhl Molekulare Zellbiologie der Technischen Universität Karlsruhe (inzwischen Karlsruher Institut für Technologie). Forschungsgebiet: Zelluläre Grundlagen der pflanzlichen Entwicklung, Cytoskelett, Signalsteuerung der pflanzlichen Immunität, Pflanzenstress, Technologische Nutzung pflanzlicher Biodiversität Uwe Sonnewald, Studium der Biologie in Köln und Berlin. 1998-2004 Leiter der Abt. Molekulare Zellbiologie des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben. 2004 Berufung auf den Lehrstuhl Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Molekularbiologie und Physiologie der Pflanze, molekulare Mechanismen der Pflanzen-Umwelt Wechselwirkung, Pflanzenbiotechnologie.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2003
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 926 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2013
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1991
- Allyn & Bacon
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer