
Erfolgreich ein Software-Startup gründen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erfahren Sie in diesem Buch, wie sich ein erfolgreiches Software-Startup am Weltmarkt etabliert Die Industrie befindet sich weltweit in einem gewaltigen Umbruch und entwickelt sich immer mehr zur Softwarewelt. Dies steigert die Nachfrage nach IT-Spezialisten rund um den Globus. In Deutschland fehlen in den Unternehmen mittlerweile über 120 000 IT-Experten, in den USA verweisen Vertreter der großen Tech-Konzerne auf 500 000 offene Stellen. Die weltweit hohe Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern lässt sich aus Gründersicht geschickt ausnutzen, denn in vielen Unternehmen wird die Frage lauten, ob diese dringend benötigten Ressourcen selbst aufgebaut oder ob mit externen Anbietern kooperiert werden soll. Dieser externe Anbieter könnten zukünftig Sie sein ¿ mit Ihrem neu gegründeten Software-Startup Die zweite Auflage des Buches wurde inhaltlich grundlegend überarbeitet und mit aktuellen Erfahrungen aus der Berater- und Gutachtertätigkeit des Autors erweitert. Diverse Daten und Statistiken wurden aktualisiert und neue Technologien und IT-Trends berücksichtigt. Folgende Themenschwerpunkte werden hier vorgestellt: Chance Selbstständigkeit für MINT-Absolventen mit innovativen Geschäftsideen. Die typischen Fragestellungen vor der Gründung: Teambildung, Kapitalbeschaffung, Rechtsform, Firmensitz und Firmenname. Die Schlagzahl erhöhen: Bewältigen der mentalen und organisatorischen Anfangshürden. Zusammenstellen und Führen von Entwicklerteams. Marketing und Vertrieb von Tech-Produkten und innovativen Dienstleistungen. Nur Vollgas geht nicht: Finden der richtigen Work-Life-Balance. Guidelines für die Erstellung professioneller Software Praxis-Tipps und Handlungsempfehlungen, die dem angehenden Startup-Unternehmer Geld sparen und ihn vor den typischen Fallstricken bewahren. von Demant, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Christian Demant studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart. Nach zwei Jahren als Softwareentwickler bei der Robert Bosch GmbH im Entwicklungszentrum Schwieberdingen gründete er zusammen mit einem ehemaligen Kollegen 1993 ein Unternehmen im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit innerhalb der Geschäftsführung war er dort als Leiter der Softwareentwicklung verantwortlich für eine international erfolgreiche PC Software, von der bis 2013 über 10.000 Lizenzen weltweit abgesetzt werden konnten. Im Jahr 2000 beteiligte er sich an der Gründung eines Tech Startups in Oxfordshire/UK und begleitet die Entwicklung dieses Unternehmens als Aufsichtsrat bis heute. Er hat sich u. a. durch zahlreiche Veröffentlichungen und durch seine langjährige Mitarbeit im Vorstand der VDMA-Fachabteilung "Industrielle Bildverarbeitung" europaweit einen Namen gemacht. 2013 schied er aus persönlichen Gründen aus seinem ersten Unternehmensprojekt aus, um sich mit seinem Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung in der professionellen Entwicklung von Software neuen Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu stellen. Er widmet sich seitdem als Consultant und Gutachter schwerpunktmäßig der Analyse und Bewertung von Software und Softwareentwicklung im Rahmen von M&A-Prozessen.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2013
- O'Reilly
- Taschenbuch
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Lannoo
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- hardcover -
- Erschienen 2014
- S-curves Publishing
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Gestalten Verlag