LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Polymer Engineering 3

Polymer Engineering 3

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3662598388
Seitenzahl:
164
Auflage:
-
Erschienen:
2020-06-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Polymer Engineering 3
Werkstoff- und Bauteilprüfung, Recycling, Entwicklung

Polymere in technischen Produkten können unter ganzheitlicher Betrachtung nachhaltig und sicher eingesetzt werden.Für Werkstoff, Komponenten und Produktsysteme gibt dieses Werk nachhaltige Antworten auf die wichtigen technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozial relevanten komplexen Fragestellungen. Der Inhalt wurde gegenüber der Vorauflage sorgfältig bearbeitet und erheblich erweitert. Die Gliederung des Werks umfasst auch die Gestaltung von Kunststoffbauteilen, die Oberflächentechnologien für Kunststoffbauteile und die Prüfung von Kunststoffen und Bauteilen. In den Ausführungen gibt es umfangreiche Informationen, Übersichten und Ergänzungen zum Extrudieren, Blasformen, Kalandrieren, Polyurethanschäumen, zur Mikrowellentechnologie, zu additiven Verfahren, über Molded Interconnected Devices, Plasmatechnologie, Trocknungsverfahren, zum Gestalten, Fügen und Verbinden, Berechnungsansätze und Simulation, über Bauteilkosten, sowie Prüfungen an Thermoplasten/Duroplasten/Elastomeren und zur Produktqualifikation. Ausgewählte Technologien werden zusammengefasst dargestellt.Band 3 des dreibändigen Werkes beinhaltet die Werkstoff- und Bauteilprüfung, Betrachtungen zum Recycling und zur Nachhaltigkeit sowie einen Ausblick auf laufende Entwicklungen. von Eyerer, Peter

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
164
Erschienen:
2020-06-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783662598382
ISBN:
3662598388
Gewicht:
592 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Dr.-Ing. Peter Eyerer war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde der Metalle und Kunststoffe und Direktor des Instituts für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) an der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT in Pfinztal bei Karlsruhe. Seitdem ist er Berater des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie von Firmen wie Daimler AG, Trumpf AG, Luk, Bosch, Freudenberg und vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Zulieferern der Autoindustrie, des Maschinenbaus, der Kunststoffindustrie, der Umwelt- und Energietechnik. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen sind: Produkt Engineering, insbesondere mit Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, Life Cycle Engineering (LCE) und ganzheitliche Bilanzierungen von Industrieprodukten, Kreislaufwirtschaft und Sustainability, Umwelttechniken, Kunststoffe in der Medizin und Didaktik in der Lehre.Prof. Dr.-Ing. Helmut Schüle promovierte nach dem Studium der Verfahrenstechnik als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunststofftechnologie, Universität Stuttgart (Prof. H.-G. Fritz) über ein Thema der Kunststoffverarbeitung. Während seiner Industrietätigkeit bei einem namhaften Kunststoffextrudeur (Fa. Röhm, Darmstadt) war er zuständig für die Weiterentwicklung von Extrusionsprozessen für Technische Kunststoffe. 1990 erhielt er einen Ruf an die heutige Hochschule Kaiserslautern Campus Pirmasens für das Fachgebiet Kunststoffverarbeitung. Schwerpunkte seiner Lehre sind neben der Polymerverarbeitung, die Rheologie einschließlich Rheometrie sowie FEM-basierte Prozessanalysen. Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner ist Lehrstuhlinhaber für Polymertechnologie am Institut für Werkstoffkunde I des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Herstellung, Modifizierung und Compoundierung von Werkstoffen, die Verarbeitungs- und Fertigungstechnologien für Spritzguss, Extrusion, Schäumen, Pressen, RTM, Mikrowelleneinsatz, Direktverfahren und Werkzeuge sowie selbstreinigende/antiseptische Oberflächen und Schutzschichten.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
74,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl