
So nannte man unsere Vögel früher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Werk sind etwa 550 Vogelarten (Nichtsingvogel- und Singvogelarten) in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Für sie konnten knapp 26.000 vogelspezifische Trivialnamen zusammengetragen werden. Diese Namen sind den Arten direkt zugeordnet worden. So konnten für den Pirol fast 250 Trivialnamen gefunden werden. Trivialnamen sind volkstümliche Namen oder solche, die aus einem besonderen Anliegen konstruiert worden sind, also künstliche Namen. Für die Zuordnungen in diesem Buch ist es gelungen, einen großen Teil der alten und sehr alten Trivialnamen zu ermitteln. Die betreffende Literatur beginnt mit einer Quelle aus dem Jahr 1544: William Turner, Turner on Birds. Die auf Turner folgenden alten Trivialnamen sind in deutschsprachigen und lateinischen Werken sogenannter "Alter Autoren" zu finden. Zu ihnen gehören Conrad Gessner, Kaspar Schwenckfeld, Johann Leonhard Frisch, Jakob Theodor Klein oder Johann Adam Freiherr von Pernau. Die als "Alte Autoren" bezeichneten Naturforscher lebten im 16.-18. Jahrhundert. von Bertau, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Bertau ist Oberstudienrat i. R. für die Fächer Biologie und Chemie.
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2024
- edition Keiper
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 1999
- Fischer
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edel Books - ein Verlag der...
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Andere Bibliothek
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Gerstenberg Verlag
- Sonstiges Zubehör
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- LAURENCE KING PUB