
Unsere Böden entdecken – Die verborgene Vielfalt unter Feldern und Wiesen: Die verborgene Vielfalt unter Feldern und Wiesen. eBook inside
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unsere Böden entdecken – Die verborgene Vielfalt unter Feldern und Wiesen" von Roland Prietz ist ein umfassendes Werk, das die faszinierende Welt des Bodens beleuchtet, die oft übersehen wird. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Aspekte und Funktionen von Böden, die unter Feldern und Wiesen liegen. Prietz beschreibt die biologische Vielfalt, die im Boden existiert, einschließlich der Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere, die entscheidend für das Ökosystem sind. Das Buch erklärt, wie Böden als Lebensgrundlage für Pflanzen dienen und welche Rolle sie im Wasserkreislauf sowie bei der Nährstoffversorgung spielen. Es hebt auch die Bedeutung des Bodenschutzes hervor und zeigt auf, wie menschliche Aktivitäten diese empfindlichen Systeme beeinflussen können. Mit anschaulichen Bildern und einem eBook-Zugang bietet es sowohl Laien als auch Fachleuten wertvolle Informationen über den Zustand unserer Böden und deren nachhaltige Nutzung. Zusammengefasst ist das Buch eine Hommage an den oft übersehenen Schatz unter unseren Füßen und ein Aufruf zum bewussten Umgang mit dieser Ressource.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Axel Don hat Geoökologie mit Schwerpunkt Bodenkunde an der Universität Bayreuth und der Universität Limerick (Irland) studiert. Seine bodenkundliche Doktorarbeit hat er am Max-Planck Institut für Biogeochemie in Jena zum Thema Kohlenstoffstoffspeicherung von Aufforstungen angefertigt. Er ist stellvertretender Institutsleiter am Thünen Institut für Agrarklimaschutz und forscht über den Landnutzungseinfluss auf Humus in Böden und den Funktionen von Humus. Roland Prietz hat Forstwissenschaften an der Universität Göttingen studiert und sich nach seinem Referendariat in der niedersächsischen Landesforstverwaltung auf Bodenkunde spezialisiert. Er hat langjährige Erfahrung in der Bewertung und Kartierung von Böden in ganz Deutschland und bei der Erstellung vieler bodenkundlicher Kartenwerke mitgewirkt. Seit 2013 leitet er die Abteilung Freilandaufnahme der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft am Thünen Institut für Agrarklimaschutz.
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Temmen
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Trinity
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weitbrecht Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- paperback -
- Erschienen 1986
- Parey
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Militzke Verlag GmbH