Technische Mechanik 1: Statik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Technische Mechanik 1: Statik" von Wolfgang A. Wall ist ein Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der Statik befasst, einem Teilgebiet der technischen Mechanik. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Ingenieurwissenschaften und bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Methoden zur Analyse von Kräften im Gleichgewicht. Inhaltlich behandelt das Buch zentrale Themen wie die Beschreibung von Kräften und Momenten, die Bedingungen des Gleichgewichts für starre Körper sowie die Berechnung von Lagerreaktionen. Es werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen vorgestellt, um den Studierenden ein tiefes Verständnis zu vermitteln. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben unterstützen den Lernprozess und helfen dabei, das Gelernte anzuwenden. Das Buch legt besonderen Wert auf eine klare Darstellung der mathematischen Grundlagen und deren Anwendung auf ingenieurtechnische Probleme, um Studierende optimal auf weiterführende Themen in der technischen Mechanik vorzubereiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Prof. Dr. Werner Hauger studierte Angewandte Mathematik und Mechanik an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Northwestern University in Evanston/Illinois. Er war mehrere Jahre in der Industrie tätig, hatte eine Professur an der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg und wurde 1978 an die TU Darmstadt berufen. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit den Schwerpunkten Stabilitätstheorie, Plastodynamik und Biomechanik. Er ist Autor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall studierte Bauingenieurwesen an der Universität Innsbruck und promovierte an der Universität Stuttgart. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Numerische Mechanik an der Fakultät Maschinenwesen der TU München. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die numerische Strömungs- und Strukturmechanik. Schwerpunkte dabei sind gekoppelte Mehrfeld- und Mehrskalenprobleme mit Anwendungen, die sich von der Aeroelastik bis zur Biomechanik erstrecken.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 601 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst & Sohn Verlag
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg




