
Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Fahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion“ von Yvonne Gretzinger bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Fahrzeuggetriebe. Das Buch behandelt die grundlegenden Prinzipien und Funktionen von Getrieben in Fahrzeugen und erklärt deren Bedeutung für die Kraftübertragung und Effizienz. Es führt den Leser durch den Prozess der Auswahl geeigneter Getriebearten, basierend auf spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen. Weiterhin werden Methoden zur Auslegung und Konstruktion von Getrieben detailliert beschrieben, einschließlich der Berücksichtigung moderner technischer Entwicklungen und Innovationen. Mit einem praxisnahen Ansatz richtet sich das Buch an Studierende des Maschinenbaus sowie an Ingenieure, die sich mit der Entwicklung oder Optimierung von Fahrzeugantrieben beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Harald Naunheimer war nach Studium an der Universität Stuttgart ab 1989 Assistent von Professor Gisbert Lechner in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Fahrzeuggetriebe. Nach seiner Promotion arbeitete er zunächst bei der RENK AG (MAN) im Entwicklungsbereich Fahrzeuggetriebe. Von 2001 bis Ende 2017 war er bei der ZF Friedrichshafen AG tätig. Er leitete dort die Entwicklung der Pkw-Automatgetriebe und war ab 2009 Leiter Forschung und Entwicklung des ZF-Konzerns. Nach freiberuflicher Tätigkeit führt er seit 2019 den Bereich Future Products bei Magna Powertrain.Professor Bernd Bertsche war nach Studium und Promotion an der Universität Stuttgart in der Getriebeentwicklung der Mercedes-Benz AG beschäftigt. Nach einer Tätigkeit als Professor an der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen wurde er an die Universität Stuttgart berufen. Seit 2001 ist er dort Ordinarius und Leiter des Instituts für Maschinenelemente. Er lehrt u.a. das Spezialisierungsfach "Konstruktion der Fahrzeuggetriebe".Dr. Joachim Ryborz war nach dem Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart ab 1996 Assistent von Prof. Gisbert Lechner im Bereich Fahrzeuggetriebe am Institut für Maschinen-elemente. Nach seiner Promotion arbeitet er seit 2002 bei der ZF Friedrichshafen AG in der Entwicklung von Nutzfahrzeuggetrieben, aktuell als System-Applikationsprojektleiter für Handschalt-, Automatisierte Schalt- und Hybridgetriebe.Dr. Wolfgang Novak studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 2002 - 2003 arbeitete er bei McLaren Cars Limited als Entwicklungsingenieur in der Antriebsentwicklung. Anschließend promovierte er am Institut für Maschinenelemente im Bereich Antriebstechnik. Nach seiner Promotion arbeitete er bei der Daimler AG in der Pkw-Getriebeentwicklung. Seit 2014 ist er als Leiter Getriebe-/ Triebstrangprojekte bei der Mercedes-AMG GmbH tätig.Dr. Peter Fietkau studierte an der Universität Stuttgart Fahrzeug- und Motorentechnik. Von 2008 bis 2012 promovierte er am Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart im Bereich Antriebstechnik. Nach einer anschließenden Tätigkeit in der Getriebeentwicklung bei der Mercedes-AMG GmbH wechselte er 2017 zur Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, wo er das Fachgebiet Strukturmechanik in der digitalen Antriebsentwicklung leitet.
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 621 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- Gebunden
- 491 Seiten
- Erschienen 2017
- expert verlag ein Imprint v...
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg