
Onkologische Rehabilitation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die steigenden Überlebensraten in der Krebstherapie trägt die onkologische Rehabilitation wesentlich zur Verbesserung des funktionellen Status, der Lebensqualität und der Partizipation onkologischer Patienten bei. Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentiert dieses Buch unter Einbindung der jeweiligen Experten die Aspekte und Vielfalt der Methoden sowie die unterschiedlichen Verfahren in der Rehabilitation von Krebspatienten. Der Grundlagenteil geht dabei auf Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Bausteine der onkologischen Rehabilitation ein. Des Weiteren werden rehabilitative Strategien zur Verbesserung von relevanten Begleitsymptomen, wie u.a. Erschöpfbarkeit, Tagesmüdigkeit, Polyneuropathie, Schmerz, Beweglichkeits- und Ernährungsstörungen, reaktive Traurigkeit (Depression), sexuelle Funktionsstörungen, Inkontinenz und Lymphödem vorgestellt. Eine zunehmend wichtige Rolle für Patienten im arbeitsfähigen Alter spielen Zukunftsthemen wie "Arbeitsfähigkeit" und "Return to work". Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Ärzte und Therapeuten, die in der Nachbetreuung onkologischer Patienten tätig sind. von Crevenna, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie, interdisziplinärer Schmerzmediziner (Algesiologe) sowie Arbeitsmediziner, Organisationsmediziner und Vorstand der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen der Physikalischen Medizin, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist Senior-Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), Präsident der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG), Präsident der Österreichischen Lymphliga (ÖLL), Präsident der Gesellschaft für Prävention, Therapie und Rehabilitation in der Physikalischen Medizin (GPTRPM) sowie Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP). Weiters ist er Vorsitzender des Behindertenbeirates der Medizinischen Universität Wien, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und sog. Nationaler/Österr. Koordinator der "Bone & Joint Decade 2010-2020.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Zuckschwerdt
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Zuckschwerdt Verlag
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2001
- American Cancer Society
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 1822 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2002
- Maudrich
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer International Publ...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag