
Lichtquanten: Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lichtquanten: Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen" von Klaus Hentschel ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung des Photon-Konzepts in der Physik beleuchtet. Das Buch beginnt mit den frühen Theorien über Licht und seine Natur, gefolgt von der Entstehung der Quantentheorie. Es untersucht die Rolle und Bedeutung der Photonen in dieser Theorie und wie sie unser Verständnis von Licht und seiner Wechselwirkung mit Materie verändert haben. Hentschel analysiert auch die philosophischen und konzeptuellen Herausforderungen, die das Photon-Modell präsentiert, einschließlich seiner Dualität als Welle und Partikel. Schließlich betrachtet er den aktuellen Stand der Forschung zu Photonen und ihre Anwendung in modernen Technologien wie Lasern oder Quantencomputern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hentschel ist Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik an der Universität Stuttgart. Nach einem Diplom in Hochenergiephysik in Hamburg wurde er über frühe (Fehl)Interpretationen der Relativitätstheorie durch Philosophen promoviert, habilitierte sich über das Wechselspiel von Instrumentenbau, Experimentierpraxis und Theoriebildung in der Astrophysik und verfasste 10 Bücher, u.a. über den Einstein-Turm, Spektroskopie-Geschichte und visuelle Wissenschaftskulturen.
- Hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley-VCH
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 2001
- Wiley-VCH
- unknown_binding -
- -
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum