
Die Stoffklassen der organischen Chemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Alkanen, über Alkohole bis hin zu Carbonsäuren und Co. - dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausführlicher "Spickzettel", um vergessene Sachverhalte nochmals nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Es behandelt dabei jeweils chemische und physikalische Eigenschaften sowie Darstellungs- und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Stoffklassen in der organischen Chemie.Wir Autoren, die selbst noch Studenten waren, haben uns der Thematik bewusst "von unten" genähert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut geholfen hätte. Das Buch soll euch daher als kurze und prägnante Zusammenfassung dienen und bietet euch zusätzlich ganz praktische Beispiele aus unserem Studentenalltag und aus Prüfungen. Neben der Gelegenheit, euer chemisches Fachwissen und neue Aspekte der einzelnen Stoffklassen zu vertiefen, bekommt ihr auch die Möglichkeit in spezifischen Übungsaufgaben zu testen, ob ihr die Lerninhalte bereits verstanden habt oder noch ein bisschen üben müsst.Als Leser(in) solltest du bereits am besten das Grundwissen der Chemie mitbringen, wie es in den gängigen Einführungsvorlesungen gelehrt wird. Um Details und vertieftes Wissen nachzuschlagen, empfehlen wir euch einige der gängigen Chemie-Lehrbücher. von Federle, Stefanie und Hergesell, Stefanie und Schubert, Sebastia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
¿Stefanie Federle absolvierte ein Chemiestudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Katalyse und anorganischer Chemie und schloss das Studium im Januar 2016 erfolgreich mit einem Master of Science ab. Derzeit forscht sie für ihre Doktorarbeit an der University of Bath (England) im Bereich nachhaltiger Chemie zum Thema Plastikherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen. Stefanie Hergesell, geboren in Mannheim, hat nach ihrem Abitur Chemie und Geographie an der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg für das höhere Lehramt am Gymnasium studiert. Um nun auch Schüler/innen weiter für das Fach Chemie zu begeistern, begann sie im Januar 2017 ihr Referendariat am Feudenheim-Gymnasium Mannheim. Sebastian Schubert hat nach dem Abitur zunächst den Abschluss als Dipl. Marketing-Managementassistent (ABW) in Mannheim erworben. Darauf folgten der Bachelor of Arts (honours) in International Business Management der Northumbria University (Newcastle England) sowie der Master of Arts in Management der Durham University in England. Das Studium der Wirtschaftspädagogik (B. Sc./M. Sc.) mit Chemie als Wahlfach hat er an den Universitäten Mannheim und Heidelberg im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seit Januar 2017 ist er, wie eine seiner Mitautorinnen, im Referendariat. Dabei vermittelt er seine Begeisterung für Chemie den Schülern der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen.
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 1397 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2006
- Pearson
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons
- paperback -
- Erschienen 1994
- Thieme Medical Pub
- Hardcover
- 1376 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-Interscience
- hardcover
- 1534 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- Gebunden
- 1664 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter