LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Medizinische Physik: Grundlagen – Bildgebung – Therapie – Technik

Medizinische Physik: Grundlagen – Bildgebung – Therapie – Technik

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3662548003
Seitenzahl:
726
Auflage:
-
Erschienen:
2018-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Medizinische Physik: Grundlagen – Bildgebung – Therapie – Technik
Grundlagen - Bildgebung - Therapie - Technik
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Medizinische Physik: Grundlagen – Bildgebung – Therapie – Technik" von Oliver Jäkel bietet eine umfassende Einführung in die medizinische Physik, die sich mit der Anwendung physikalischer Prinzipien und Techniken im Bereich der Medizin befasst. Das Buch ist in mehrere Hauptbereiche unterteilt: 1. **Grundlagen**: Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden physikalischen Konzepte und Methoden, die für das Verständnis der medizinischen Physik notwendig sind. Dazu gehören Themen wie Strahlenphysik, Dosimetrie und Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie. 2. **Bildgebung**: Hier wird auf verschiedene bildgebende Verfahren eingegangen, die in der Medizin eingesetzt werden, darunter Röntgenstrahlen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall. Der Fokus liegt auf den physikalischen Prinzipien hinter diesen Technologien sowie deren klinischer Anwendung. 3. **Therapie**: In diesem Teil des Buches werden therapeutische Anwendungen von physikalischen Techniken beschrieben, insbesondere im Bereich der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs. Es wird erklärt, wie physikalische Methoden zur Planung und Durchführung effektiver Therapien genutzt werden können. 4. **Technik**: Zum Abschluss wird ein Überblick über die technischen Aspekte gegeben, die bei der Entwicklung und dem Betrieb medizinischer Geräte berücksichtigt werden müssen. Dies umfasst sowohl technische als auch sicherheitsrelevante Fragen. Das Buch richtet sich an Studierende der Medizinphysik sowie an Fachleute aus den Bereichen Radiologie und Onkologie, die ein tieferes Verständnis für die physikalischen Grundlagen ihrer Arbeit erlangen möchten.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
726
Erschienen:
2018-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783662548004
ISBN:
3662548003
Gewicht:
2404 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolfgang Schlegel (geb. 1945) hat Physik an der FU Berlin und an der Universität Heidelberg studiert und ist seit 1973 Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz). Er ist Professor für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg  und leitete bis 2014 die Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie am dkfz. Wolfgang Schlegel begründete die Weiterbildungsveranstaltungen für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg. Er ist Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinischen Physik (DGMP) und Träger der Glocker-Medaille. Christian Karger (geb. 1966) hat Physik an der Universität Heidelberg studiert und ist seit 1993 Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz). Er ist Professor für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg und leitet die Arbeitsgruppe Angewandte Medizinische Strahlenphysik in der Abteilung Medizinische Physik in der Strahlentherapie. Christian Karger ist seit vielen Jahren als Organisator und Dozent an den Weiterbildungsveranstaltungen für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg beteiligt. Oliver Jäkel (geb. 1964) hat Physik an der Universität Erlangen studiert und ist seit 1994 Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (dkfz). Er ist Professor für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg und leitet seit 2014 die Abteilung  Medizinische Physik in der Strahlentherapie am dkfz. Er ist außerdem Leiter der Medizinphysik am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum des Universitätsklinikums. Oliver Jäkel ist seit 2014 Leiter der Weiterbildung für Medizinische Physik an der Universität Heidelberg und an vielen weiteren Lehrveranstaltungen beteiligt.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
89,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl