
Stryer Biochemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stryer Biochemie" von Bärbel Häcker ist eine deutschsprachige Ausgabe des renommierten Lehrbuchs "Biochemistry" von Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko und Lubert Stryer. Dieses Buch gilt als eines der umfassendsten und am weitesten verbreiteten Lehrbücher im Bereich der Biochemie. Es bietet eine detaillierte Einführung in die molekularen Grundlagen der Biologie und Chemie, die das Leben auf zellulärer Ebene bestimmen. Das Werk behandelt zentrale Themen wie den Aufbau und die Funktion von Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren sowie deren Rolle im Stoffwechsel. Darüber hinaus werden enzymatische Reaktionen, genetische Informationen und deren Umsetzung sowie moderne biochemische Methoden ausführlich erklärt. Durch klare Illustrationen, praxisnahe Beispiele und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse wird komplexes Wissen verständlich vermittelt. Die deutsche Ausgabe von Bärbel Häcker passt das Originalwerk an die Bedürfnisse deutschsprachiger Studierender an und enthält möglicherweise zusätzliche Anmerkungen oder Anpassungen für den hiesigen akademischen Kontext. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Biochemie, Molekularbiologie, Medizin und verwandter Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jeremy M. Berg ist Professor für Computational and Systems Biology sowie Gründungsprofessor und Direktor des Institute for Personalized Medicine an der University of Pittsburgh. Von 2003 bis 2011 war er Direktor des National Institute of General Medical Sciences an den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland. Zuvor lehrte und forschte er an der Johns Hopkins University. Von 2011 bis 2013 war er Präsident der American Society for Biochemistry and Molecular Biology. Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und hat für seine Forschungen wie auch für seine Lehre zahlreiche Preise bekommen, darunter den Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung, Public Service Awards mehrerer Fachgesellschaften und den Professor's Teaching Award for the Preclinical Sciences. John L. Tymoczko ist Towsley-Professor für Biologie am Carleton College und unterrichtet dort unter anderem Biochemie, Stoffwechselgrundlagen menschlicher Krankheiten, Onkogene und Molekulare Tumorbiologie sowie Bioenergetik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steroidrezeptoren, Ribonucleoproteinpartikel und proteolytische Enzyme. Gregory J. Gatto jr. ist Senior Scientific Investigator in der Heart Failure Discovery Performance Unit bei GlaxoSmithKline. Er hat an der Johns Hopkins University promoviert und als Postdoc an der Harvard Medical School die Biosynthese von Makrolid-Immunsuppressoren untersucht. Lubert Stryer, der Begründer dieses 1975 erstmals erschienenen Lehrbuches, ist Winzer-Professor für Zellbiologie (Emeritus) an der School of Medicine und Professor für Neurobiologie (Emeritus) an der Stanford University. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung und der Distinguished Inventors Award der Intellectual Property Owners' Association sowie die Aufnahme in die National Academy of Sciences der USA und die American Philosophical Society. Er ist zudem Träger der National Medal of Science.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 1344 Seiten
- Erschienen 2016
- WW Norton & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Pearson Studium
- Gebunden
- 1463 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2021
- Lippincott Williams&Wilki
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 832 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1201 Seiten
- Erschienen 2012
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell