Stryer Biochemie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stryer Biochemie" ist ein umfassendes Lehrbuch, das die Grundlagen und komplexen Konzepte der Biochemie behandelt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die chemischen Prozesse, die in lebenden Organismen ablaufen. Es deckt Themen wie die Struktur und Funktion von Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden und Nukleinsäuren ab. Darüber hinaus werden enzymatische Reaktionen, Stoffwechselwege und deren Regulation ausführlich erläutert. Die Autorin Bärbel Häcker legt besonderen Wert auf die Verknüpfung biochemischer Prinzipien mit medizinischen Anwendungen, was das Buch sowohl für Studierende der Biochemie als auch für Mediziner zu einer wertvollen Ressource macht. Zahlreiche Abbildungen und didaktische Elemente unterstützen das Verständnis der komplexen Inhalte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jeremy M. Berg ist Professor für Computational and Systems Biology sowie Gründungsprofessor und Direktor des Institute for Personalized Medicine an der University of Pittsburgh. Von 2003 bis 2011 war er Direktor des National Institute of General Medical Sciences an den National Institutes of Health in Bethesda, Maryland. Zuvor lehrte und forschte er an der Johns Hopkins University. Von 2011 bis 2013 war er Präsident der American Society for Biochemistry and Molecular Biology. Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und hat für seine Forschungen wie auch für seine Lehre zahlreiche Preise bekommen, darunter den Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung, Public Service Awards mehrerer Fachgesellschaften und den Professor's Teaching Award for the Preclinical Sciences. John L. Tymoczko ist Towsley-Professor für Biologie am Carleton College und unterrichtet dort unter anderem Biochemie, Stoffwechselgrundlagen menschlicher Krankheiten, Onkogene und Molekulare Tumorbiologie sowie Bioenergetik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steroidrezeptoren, Ribonucleoproteinpartikel und proteolytische Enzyme. Gregory J. Gatto jr. ist Senior Scientific Investigator in der Heart Failure Discovery Performance Unit bei GlaxoSmithKline. Er hat an der Johns Hopkins University promoviert und als Postdoc an der Harvard Medical School die Biosynthese von Makrolid-Immunsuppressoren untersucht. Lubert Stryer, der Begründer dieses 1975 erstmals erschienenen Lehrbuches, ist Winzer-Professor für Zellbiologie (Emeritus) an der School of Medicine und Professor für Neurobiologie (Emeritus) an der Stanford University. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der Eli Lilly Award für biochemische Grundlagenforschung und der Distinguished Inventors Award der Intellectual Property Owners' Association sowie die Aufnahme in die National Academy of Sciences der USA und die American Philosophical Society. Er ist zudem Träger der National Medal of Science.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- paperback
- 818 Seiten
- Erschienen 2012
- McGraw-Hill Medical
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 1996
- Elsevier Science




