
Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation: Diagnostische und therapeutische Konzepte" von Richard Crevenna bietet eine umfassende Übersicht über die Grundlagen und Anwendungen der physikalischen Medizin und Rehabilitation. Es behandelt diagnostische Methoden sowie therapeutische Ansätze, die in der Rehabilitation eingesetzt werden. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich der Medizin und Therapie und dient als Leitfaden für die Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen, um eine effektive Patientenversorgung zu gewährleisten. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse integriert, um den Lesern einen Einblick in moderne Entwicklungen des Fachgebiets zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Crevenna ist Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit Zusatzfach Geriatrie und seit 2014 interimistischer Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Medizinischen Universität Wien. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Grundlagen, Interdisziplinarität und Multiprofessionalität, Schmerzmedizin, Biofeedback und (onkologische) Rehabilitation. Er ist aktuell Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR), der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie (ÖBfP) sowie der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG).
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 1991
- World Health Organization
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Hardcover
- 836 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 1700 Seiten
- Erschienen 2016
- KVM - Der Medizinverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 1261 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme