
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Facio-orale Funktionen alltagsrelevant behandeln
Dieses praxisnahe Buch erklärt das bewährte interprofessionelle Therapiekonzept nach Kay Coombes für die Behandlung von Patienten mit Schluckstörungen und anderen Störungen des facio-oralen Trakts. Im Mittelpunkt stehen der Patient und die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Ziel ist die individuelle Förderung und Teilhabe des Patienten.
Lernen Sie, von der Akutphase über die Reha bis zur ambulanten Versorgung das alltagsorientierte und ganzheitliche Vorgehen zu planen und durchzuführen.
Inhalt
- Praktische Strategien zur Behandlung vo
Schluckstörungen und Fazialisparesen
- Umfangreiche Informationen zum
Trachealkanülen-Management, zur
Mundhygiene und non-verbalen
Kommunikation
- Hintergrundwissen und Behandlungsansätze
für die Atmung, das Sprechen und die Stimme
- NEU in der 4. aktualisierten Auflage:
F.O.T.T. bei Kindern
Für Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte, Pflegekräfte und auch für pflegende Angehörige das ideale Praxis- und Fachbuch, um die Zusammenhänge der Störungen zu erkennen und das ganzheitliche Therapiekonzept im interprofessionellen Team umzusetzen. Die Herausgeberin
Ricki Nusser-Müller-Busch, Logopädin, fachliche Supervisorin, freiberuflich tätig. Instruktorin für Facio-Orale Trakt Therapie und für Manuelle Schlucktherapie, Bobath-Kindertherapeutin. Mitbegründerin der interprofessionellen Schlucksprechstunde am Unfallkrankenhaus Berlin. Valerius-Preisträgerin der Zeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auslandseinsätze in China mit dem Senior Experten Service (SES) Bonn. Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Veröffentlichungen. von Nusser-Müller-Busch, Ricki
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ricki Nusser-Müller-Busch (Hrsg.): Logopädin, fachliche Supervisorin, freiberuflich tätig. Instruktorin für Facio-Orale Trakt Therapie und für Manuelle Schlucktherapie, Bobath-Kindertherapeutin. Mitbegründerin der interprofessionellen Schlucksprechstunde am Unfallkrankenhaus Berlin. Valerius-Preisträgerin der Zeitschrift der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Auslandseinsätze in China mit dem Senior Experten Service (SES) Bonn. Umfangreiche Vortrags- und Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Veröffentlichungen. Schwerpunkte: Schluckstörungen, Trachealkanülen-Management und facio-orale Störungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Querschnittlähmungen und Tumorerkrankungen.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 561 Seiten
- Erschienen 1993
- Thieme
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Quintessenz Verlag
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Hippokrates