
Biologie für Einsteiger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leben ist ein äußerst komplexes Phänomen und läuft doch vom winzigen Bakterium bis zum studierenden Menschen stets nach den gleichen Prinzipien ab. Die Einführung in die Biologie erschließt Kapitel für Kapitel diese grundlegenden Mechanismen und Strukturen. Mit ihrem modernen didaktischen Konzept legt die Einführung in die Biologie dabei auf völlig neue Weise den Schwerpunkt auf die Vermittlung eines wirklichen Verständnisses für die Abläufe in Zellen und Organismen. Selbst schwierige Themen wie Stoffwechsel, Immunsystem und Genetik entwickeln sich so nahezu von selbst und sind für Lernende leichter in den Gesamtkomplex des Lebens einzuordnen. Dadurch entsteht ein neuer Blick auf das Leben, der motiviert und befähigt, noch tiefer einzusteigen in die bestimmende Wissenschaft des 21. Jahrhunderts. Die zweite, aktualisierte Auflage der Einführung in die Biologie bietet einen umfassenden Überblick über die Strukturen und Abläufe des Lebens entwickelt schrittweise die notwendigen Mechanismen für Leben, als konstruiere der Leser selbst von Grund auf ein Lebewesen verschafft über das Verständnis der Prinzipien einen leichteren Zugang zum umfangreichen Faktenwissen der Biologie zeigt die Gemeinsamkeiten aller Lebensformen über die systematischen Grenzen hinweg auf . vermittelt eine Sichtweise, mit welcher sich auch komplizierteste Zusammenhänge durchschauen lassen didaktische Elemente wie vertiefende Boxen, Fragen und Spickzettel am Kapitelende spielen eine herausragende Rolle von Olaf Fritsche aus einer Hand gut verständlich verfasst, unterhaltsam geschrieben und mit Cartoons angereichert es lässt es auch Biologen an Universität und in der Industrie zu Wort kommen und erzählt so von den persönlichen Facetten in der Biologie. von Fritsche, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Olaf Fritsche, Jahrgang 1967, hat an der Universität Osnabrück Biologie studiert und dort in der Arbeitsgruppe Biophysik zu Konformationsänderungen der ATP-Synthase promoviert. Nach mehreren Jahren als Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft arbeitet er nun als freiberuflicher Wissenschaftsjournalist, Dozent und Buchautor. Neben zahlreichen Sachbüchern hat er das Lehrbuch Physik für Biologen und Mediziner geschrieben, das ebenfalls bei Springer Spektrum erschienen ist.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Schroedel
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 1408 Seiten
- Erschienen 2022
- McGraw-Hill Education Ltd
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett und Balmer
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 1986
- W B Saunders Co Ltd
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2012
- Schroedel
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1990
- Cornelsen Verlag