Zurück
Vor
Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen

9783662445464
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Gebunden |
Seitenzahl: | 636 |
Erschienen: | 2016-05-17 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783662445464 |
ISBN: | 3662445468 |
Reihe: | |
Verlag: | Springer-Verlag GmbH |
Gewicht: | 1263 g |
Das Buch liefert das physikalische Know-how bei der Planung und Berechnung von elektrischen... mehr
Produktinformationen "Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen"
Das Buch liefert das physikalische Know-how bei der Planung und Berechnung von elektrischen Netzen. Es hilft zum Verständnis und sinnvollen Einsatz der eingesetzten Software bei der Durchführung von Netzsimulationen. Zur Grundlage werden dabei Beispiele aus der Praxis gelegt. Ausgehend von der Darstellung der Betriebsmittel, werden die unterschiedlichen Netzvorgänge dargestellt: Ausbreitung von Wanderwellen, Ein- und Ausschaltvorgänge in Netzen, Eintreten von Kurzschlüssen und Ferroresonanzen. Die ZielgruppenDas Werk richtet sich an Planungsingenieure in der Elektrischen Energieversorgung. von Balzer, Gerd
Weiterführende Links zu "Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schalt- und Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Balzer, Gerd mehr
Balzer, Gerd
Gerd Balzer, studierte Elektrische Energietechnik und promovierte zum Dr.-Ing. an der Technische Hochschule in Darmstadt. Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ABB, Mannheim und Leiter der Abteilung "Elektroberatung". Von 1994 bis 2011war er Professor für Elektrische Energieversorgung an der Technischen Universität in Darmstadt mit den Arbeitsgebieten: Asset Management, Netzplanung, Isolationskoordination. Claus Neumann, studierte Elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen. Anschließend war er Versuchsingenieur im Hochspannungslabor eines Schaltanlagenherstellers. Von 1979 bis 2010 war er in verschiedenen Positionen auf dem Gebiet Hochspannungsgeräte und -Systeme bei RWE und zuletzt beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion als Leiter "Operatives Asset Management" tätig. Er promovierte an der TH Darmstadt und ist dort Honorarprofessor für das Fach "Hoch-spannungsgeräte und -anlagen".
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich