
Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angeborene Muskelerkrankungen gehören zu den "Orphan Diseases", die von der Pädiatrie zunehmend in die Erwachsenenmedizin hinein reichen - darunter die spinale Muskelatrophie, Becker- und Duchenne-Muskeldystrophie, myasthene Syndrome, Morbus Pompe und andere. Die Entwicklung effektiver symptomatischer Maßnahmen und die Fortschritte in der Molekulargenetik haben in den letzten Jahren entscheidend zur Verbesserung der vitalen Prognose und der Lebensqualität der Patienten beigetragen.Neuropädiater und Neurologen sind bei der schwierigen Diagnose und Versorgung dieser Patienten auf sich allein gestellt, insbesondere außerhalb von Zentren für seltene Erkrankungen. Dieses Buch unterstützt Kinderneurologen, nicht spezialisierte Pädiater und Neurologen darin, sich zu diesen Krankheiten fortzubilden. Das Autorenteam aus Neuropädiatern und Neurologen präsentiert anhand von typischen Fallbeispielen einen in der Klinik anwendbaren Werkzeugkasten von der Familien-Anamnese zur schwierigen Differenzialdiagnose bis hin zur Versorgung.Dieser klinisch orientierte Leitfaden liefert einen interdisziplinären Beitrag zur Transition bei neuromuskulären Erkrankungen und gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie stellen sich die unterschiedliche Manifestationen im Kindes- und im Erwachsenenalter dar? Wie verändert sich die Symptomatik im Verlauf der Krankheit? Was muss der Neurologe wissen, der einen jugendlichen Patienten vom Pädiater übernimmt? Wie sind Befunde richtig einzuordnen?Das erste Buch, das systematisch und interdisziplinär die Transition bei seltenen Erkrankungen anhand einer Krankheitsgruppe behandelt. von Schara, Ulrike und Schneider-Gold, Christiane und Schrank, Bertol
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ulrike Schara, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum EssenPD Dr. med. Christiane Schneider-Gold, Neurologische Klinik, St. Josef Hospital der Ruhr-Universität BochumDr. med. Berthold Schrank, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik, Wiesbaden
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Gebundene Ausgabe
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Medizinische Vlgs- u. Infor...
- Kartoniert
- 1064 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme