
Die Kraftwerksausrüstung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Dritte Band "Kraftwerksausrüstung" mußte wegen der zu behandelnden Stoff fülle in zwei Teilbände A und B unterteilt werden. Das gesamte Vorwort im Teil A gilt sinngemäß auch für den nunmehr vorliegenden Teil B. Auch im Dritten Band wurde jedem Verfasser die Möglichkeit gegeben, seine Indi vidualität zu wahren und in seinem eigenen Stil zu schreiben. Ich hoffe, daß durch dieses Teamwork, wie es sich auch in der Praxis des Kraftwerksbaues immer wieder bewährt, trotzdem ein in sich geschlossenes Werk entstanden ist. Den wichtigsten Kraftwerksteilen, Kessel und Turbine, wurde ein ihrer Bedeutung entsprechender Umfang eingeräumt. Während die Behandlung der mit fossilen Brenn stoffen betriebenen Dampferzeugeranlage in TeilAdes Dritten Bandes insgesamt 232 Seiten mit 228 Abbildungen umfaßt, beherrscht die Behandlung des Turbosatzes mit 360 Seiten und 364 Abbildungen den Teil B noch stärker, weil es sich hier um eine diffizilere und mehr "in die Tiefe und Breite gehende" Technik handelt. Hierbei wurden der Verbren nungsturbine insgesamt 56 Seiten eingeräumt, da deren praktische Bedeutung in Strom und Wärmeerzeugung - allein für sich und in Kombination mit Dampfturbinen - erheb lich größer geworden ist. Die Einphasengeneratoren für den Einsatz in Bahnkraftwerken haben während der letzten Jahre insbesondere in Deutschland eine unerwartet große Lei stungssteigerung erfahren. Es erschien darum erforderlich, auch auf diese Spezialmaschinen einzugehen. Während die meisten der heutigen Kraftwerkselemente und -einrichtungen weit gehend in Konstruktion und Betrieb bewährt bzw. erprobt sind, ist das gesamte Gebiet der Leittechnik noch einer starken Wandlung und Entwicklung fähig. von Schröder, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 774 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley VCH
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2014
- EW Medien und Kongresse GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Gebunden
- 830 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Blackwell