
Superschwache Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird erklärt, wie wir voneinander lernen und wie die Menschen sich im Verhalten aneinander anpassen. Wir orientieren uns an anderen, indem wir beobachten, wie sich diese in bestimmten Situationen verhalten. Die Analyse von Beziehungen ist eigentlich das Metier der Netzwerkforschung. Dort werden bislang nur starke und schwache Beziehungen behandelt. Hier geht es aber um superschwache Beziehungen. Diese nehmen wir oft gar nicht wahr, denn deren Bedeutung entfaltet sich hinter dem Rücken von uns allen. Obwohl man kaum von Beziehungen im traditionellen Sinne sprechen kann, sind diese oft genauso wirksam wie stärkere Beziehungen. Die Orientierungswirkung entfaltet sich dann besonders gut, wenn Ähnlichkeiten hinsichtlich der Interessen und der Lage zwischen Beobachtern und Beobachteten bestehen. Ohne Übertragungen mit Hilfe von superschwachen Beziehungen fiele es schwer, zu kulturellen Gemeinsamkeiten in der Gesellschaft zu kommen. von Stegbauer, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Stegbauer lehrt Soziologie und Netzwerkforschung an der Goethe-Universität Frankfurt.
- Gebunden
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- CONTE-VERLAG
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- Dom Museum Wien
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Weisser Hai
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Pransky & Associates
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta