 
Institutionelle Immobilieninvestments in Zeiten von Covid-19
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die das Ziel hatte, die Veränderungen und Phänomene in Zeiten von Covid-19 am Immobilienmarkt aus Sicht von institutionell Investierenden zu ermitteln. Die Pandemie dürfte als Be- oder Entschleuniger verschiedener Faktoren langfristig eine Wirkung auf den Immobilienmarkt haben. Des weiteren wird der Stellenwert der direkten und indirekten Immobilienanlageklassen im In- sowie Ausland bei den Befragten untersucht. Bei dieser empirischen Forschungsarbeit werden die benötigten Informationen mittels einer Online-Umfrage gesammelt. Die Umfrage wird an Anlegenden, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Family Offices, welche in direkte und indirekte Immobilienanlagen investieren, verschickt. Mittels statistischer Analyse sollen Abhängigkeiten und Phänomene der beiden Immobilienanlagevehikel und pandemiebedingte Veränderungen in den Portfolios und im Immobilienmarkt identifiziert werden. Anhand der Umfrage soll ein unvoreingenommener Einblick für die Zukunft gewonnen und die Beeinflussung der Pandemie auf die Immobilienanlagen eruiert werden. von Sterchi, Danièle Kira und Trübestein, Michael und Aepli, Matthias Daniel
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Danièle Kira Sterchi ist Transaction Managerin bei der Helvetica Property Investors AG in Zürich. Prof. Dr. Michael Trübestein MRICS ist langjähriger Professor an der Hochschule Luzern und Initiator und Studiengangleiter des Master of Science in Real Estate (MScRE). Dr. oec. HSG Matthias Daniel Aepli ist Dozent an der Hochschule Luzern (HSLU) und Unternehmer in der Immobilienbranche.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2014
- Grabener
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck



 

