
Die Problematik der Inflation in der Rechnungslegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Problematik der Inflation in der Rechnungslegung" von Sandra Gasch untersucht die Auswirkungen der Inflation auf die finanzielle Berichterstattung und Rechnungslegung von Unternehmen. Das Buch analysiert, wie Inflationsraten die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten beeinflussen und welche Herausforderungen sich daraus für Bilanzierungsmethoden ergeben. Gasch diskutiert verschiedene Ansätze zur Anpassung der Rechnungslegung an inflationsbedingte Verzerrungen, einschließlich historischer Kostenrechnung versus inflationsbereinigter Ansätze. Zudem werden regulatorische Rahmenbedingungen und internationale Standards betrachtet, um ein umfassendes Verständnis für die Problematik zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich Rechnungswesen, Finanzanalysten und Studierende, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen Inflation und finanzieller Berichterstattung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Gasch ist Duale Studentin bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und hat sich in ihrer Projektarbeit mit dem aktuellen Thema der Inflation beschäftigt. Durch ihre Tätigkeit in der Jahresabschlussprüfung hat sie ein gutes Gespür für wesentliche Aussagen in der Rechnungslegung und kennt die einzelnen Auswirkungen verschiedener Faktoren. Zusätzlich dazu wurden durch den Bachelor im Bereich Wirtschaftsprüfung die Grundlagen gesetzt.
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium